[WestG] [AUS] Glaube, Recht & Freiheit. Lutheraner und Reformierte in Lippe

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Aug 24 09:52:11 CEST 2017


Von: "Jürgen Scheffler" <j.scheffler at lemgo.de>
Datum: 23.08.2017, 13:32 
 
 
AUSSTELLUNG
 
Glaube, Recht & Freiheit. Lutheraner und Reformierte in Lippe

Die Ausstellung nimmt zwei Jubiläen in den Blick: das 500jährige Reformationsjubiläum sowie - für die Stadt Lemgo ebenso entscheidend - die Verabschiedung des Röhrentruper Rezesses 1617. Nach der eigenständigen Stadtreformation (Kirchenordnung 1533) kam es um 1600 zu einem massiven Konflikt zwischen der Stadt und dem Landesherrn Simon VI. zur Lippe, der sich durch den Übergang der Grafschaft Lippe zum reformierten Bekenntnis entzündet hatte. Im genannten Rezess wurde der Konflikt beigelegt und der Stadt wurden weitreichende Selbstverwaltungsrechte garantiert, darunter der Verbleib beim lutherischen Bekenntnis und ein eigenständiges Kirchenregiment. 
Nicht alle Ergebnisse des Vertrags waren positiv: Der Rezess ermöglichte die Hexenverfolgungen in der Stadt, behinderte die Stadtentwicklung zugunsten der Residenz Detmold und führte zu Konflikten zwischen Lutheranern und Reformierten in Lemgo. In der Ausstellung sollen die Folgen von Reformation und Rezess für die Stadt und die lutherischen Kirchengemeinden St. Marien und St. Nicolai bis zur Aufhebung der kirchlichen Privilegien 1854 bzw. bis zur Mitte 1880er Jahre (Synodalordnung samt Bildung einer Lutherischen Klasse) gezeigt werden. Im Fokus stehen dabei einerseits Pfarrer und andere zentrale Akteure der Lemgoer Kirche und ihre Vernetzung über Lippe hinaus, andererseits die Bereiche Theologie, Alltagsleben und Politik.

Begleitpublikation zur Ausstellung:

Andreas Lange/Lena Krull/Jürgen Scheffler (Hg.): Glaube, Recht und Freiheit. Lutheraner und Reformierte in Lippe, Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2017, 24 Euro

Ausstellung vom 27. August 2017-7. Januar 2018
Museum Hexenbürgermeisterhaus Lemgo,
Breite Str. 17-19,
32657 Lemgo
Tel.: 05261-213276
www.glauberechtundfreiheit.de

Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 10-17 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Eröffnung: Samstag, 26. August 2017, 18 Uhr, Kirche St. Marien Lemgo
 
 
INFO
 
Kontakt:

Jürgen Scheffler
Städtisches Museum Hexenbürgermeisterhaus
Breite Str. 17-19
32657 Lemgo
 
Tel.: 05261-213276
E-Mail: museen at lemgo.de

URL: www.glauberechtundfreiheit.de



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte