[WestG] [AKT] Stadtgeschichte: Von Arbeiterhosen und Wehrmachtsuniformen - Vortrag zur Bocholter Bekleidungsindustrie 1921-1945, Medienzentrum Bocholt, Donnerstag, 15. September 2016, 18.30 Uhr
Pöpken, Christian
Christian.Poepken at lwl.org
Mo Sep 5 14:32:08 CEST 2016
Von: "Stadt Bocholt" <info at presse-service.de>
Datum: 05.09.2016, 09:07
AKTUELL
Stadtgeschichte: Von Arbeiterhosen und Wehrmachtsuniformen - Die Bocholter Bekleidungsindustrie 1921-1945
Vortrag am Donnerstag, 15. September, 18.30 Uhr im Medienzentrum / Gesprächskreis Bocholter Stadtgeschichte lädt ein
Zu einem stadtgeschichtlichen Vortrag lädt am Donnerstag, 15. September 2016, der Gesprächskreis Bocholter Stadtgeschichte ein. Das Thema der Veranstaltung lautet "Von Arbeiterhosen und Wehrmachtsuniformen - Die Bocholter Bekleidungsindustrie 1921-1945".
Der Bocholter Historiker Marius Lange stellt an diesem Abend die Ergebnisse seiner Masterarbeit vor, in der er sich erstmals mit der Geschichte der vergessenen Bocholter Unternehmen und Unternehmer im Bereich der Bekleidungsindustrie beschäftigt hat.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und beginnt um 18.30 Uhr im Medienzentrum auf der Hindenburgstraße 5.
Kleider, Regenmäntel, Knöpfe
Unter besonderer Berücksichtigung der Uniform-Konfektion in der NS-Zeit zeichnet Lange die Entwicklung der hiesigen Betriebe seit Gründung der ersten Kleiderfabriken im Jahre 1921 bis zu ihrem vorläufigen Zusammenbruch 1945 nach. Allein bis 1945 konnte er über zwei Dutzend Kleider-, Regenmäntel- und Knopffabriken im Bocholter Stadtgebiet ausfindig machen und ihre Geschichte erforschen.
Gesprächskreis Bocholter Stadtgeschichte - Was ist das?
Zahlen, Daten, Fakten, neue Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zur Geschichte Bocholts werden in dieser Veranstaltungsreihe des Stadtarchivs Bocholt und der VHS vorgestellt und diskutiert. Weitere Informationen erteilt Heike Schoo, Leiterin des Stadtarchivs, unter Tel. 02871 953-347 oder stadtarchiv at mail.bocholt.de.
INFO
Veranstaltung: Vortrag "Stadtgeschichte: Von Arbeiterhosen und Wehrmachtsuniformen - Die Bocholter Bekleidungsindustrie 1921-1945"
Vortragender: Marius Lange (Historiker)
Ort: Medienzentrum / Hindenburgstraße 5 / 46395 Bocholt
Zeit: Donnerstag, 15. September 2016, 18:30 Uhr
Ansprechpartnerin:
Heike Schoo, Leiterin des Stadtarchivs
Tel. 02871 953-347
stadtarchiv at mail.bocholt.de
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte