[WestG] [AKT] Von verteufelten Hexen und frommen Stiftsdamen - Oeffentliche Frauenfuehrung, Lippstadt, Mittwoch, 14. September 2016, 18 Uhr

Pöpken, Christian Christian.Poepken at lwl.org
Mo Sep 5 14:41:50 CEST 2016


Von: "Stadt Lippstadt" <info at presse-service.de>
Datum: 05.09.2016, 12:07


AKTUELL

Von verteufelten Hexen und frommen Stiftsdamen - Öffentliche Frauenführung am 14. September

Am Mittwoch, 14. September, bietet die Stadtinformation eine Frauenführung an, zu der natürlich auch Männer willkommen sind. Beim Rundgang mit der Stadtführerin Wiltrud Lauer wird nicht nur auf das Leben und Wirken bedeutender Frauen der Stadtgeschichte hingewiesen, sondern auch der Alltag der »einfachen Frau" in vergangenen Zeiten näher erläutert.

Die Führung begrenzt sich nicht auf die Historie, sondern berücksichtigt ebenso das Wirken von Frauen in der Gegenwart - vom Schaffen Lippstädter Künstlerinnen bis hin zum Alltag hier beheimateter Migrantinnen.

Treffpunkt ist um 18 Uhr am Rathaus. Die Führung dauert ca. 90 Minuten und kostet 6,00 Euro pro Person.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung in der Stadtinformation oder telefonisch unter 02941 - 58515 gebeten.


INFO

Veranstaltung: Von verteufelten Hexen und frommen Stiftsdamen - Öffentliche Frauenführung
Zeit: Mittwoch, 14. September 2016, 18 Uhr
Treffpunkt: am Rathaus, Lippstadt
Dauer: ca. 90 Minuten
Ticketpreis: 6 Euro pro Person

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte