[WestG] [AKT] Ernaehrungsboerse für Groß und Klein! Der Tag rund um Essen, Bewegung und Kultur im Lippischen Landesmuseum Detmold, Samstag, 10. September 2016
Pöpken, Christian
Christian.Poepken at lwl.org
Mo Sep 5 14:54:05 CEST 2016
Von: "Julia Schafmeister" <schafmeister at lippisches-landesmuseum.de>
Datum: 05.09.2016, 12:18
AKTUELL
Ernährungsbörse für Groß und Klein!
am 10. September 2016, 14:00-19:00
im Lippischen Landesmuseum Detmold
Der Tag rund um Essen, Bewegung und Kultur
Die Ernährung steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Die große Familienausstellung Revolution Jungsteinzeit zeigt, wie sich die Ernährung der Menschen verändert hat. Wie ist es heute? Sehen und probieren Sie es selbst!
Ausschank, Hüpfburg, Lippe Qualität, Biohof Meiwes, Hofapotheke, Vera Veggie, Bioland Bäckerei Naturkraft, VEGETARIERBUND DEUTSCHLAND e.V. / Regionalgruppe Detmold, Food Assembly, Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen...
19.30 Uhr Öffentliche Podiumsdiskussion
"Überfluss und Gesundheitswahn - gibt es noch Orientierung für eine richtige Ernährung?"
Eintritt: 3,00 Euro
Podium:
Dr. Kristina Langnäse
Diplom-Ökotrophologin aus Detmold mit eigener Praxis. Lehrbeauftragte an der Hochschule Ostwestfalen
Reinhard Raffenberg
Ökotrophologe und Geschäftsführer der Vera Veggie Systemkonzepte UG, Detmold
Günter Puzberg
Vorstandsvorsitzender von Lippequalität e.V., einer Gemeinschaft lippischer Betriebe, die regionale Produkte mit besonderen Qualitätsmerkmalen herstellen & verarbeiten
Karl Banghard
Leiter des Archäologischen Freilichtmuseums Oerlinghausen
Moderation:
Frank Schröder
Radio Lippe
Der Thementag ist eine Kooperation mit der VHS Detmold-Lemgo.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Ernährungsbörse mit anschließender öffentlicher Podiumsdiskussion "Überfluss und Gesundheitswahn - gibt es noch Orientierung für eine richtige Ernährung?"
Datum: 10.September 2016
Lippisches Landesmuseum Detmold
Ameide 4
32756 Detmold
Tel.: 05231 / 99250
Fax: 05231 / 9925-25
E-Mail: mail at lippisches-landesmuseum.de
URL: http://lippisches-landesmuseum.de/
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte