[WestG] [KONF] Zwischen Grenzziehung und Kooperation: Geschlechterhistorische Diskurse in der Praxis außeruniversitaerer Vermittlungs- und Forschungseinrichtungen, Kassel, 04.11.2016
Kleine, Pia
Pia.Kleine at lwl.org
Fr Okt 7 09:04:56 CEST 2016
Von: "Julia Paulus" <Julia.Paulus at lwl.org>
Datum: 5.10.2016, 13:35
KONFERENZ
"Zwischen Grenzziehung und Kooperation: Geschlechterhistorische Diskurse in der Praxis außeruniversitärer Vermittlungs- und Forschungseinrichtungen", Archiv der Deutschen Frauenbewegung, Kassel, 04.11.2016
Eine Kooperationsveranstaltung des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte, des Archivs der deutschen Frauenbewegung und des Arbeitskreises Historische Frauen- und Geschlechterforschung e.V. (AKHFG e.V.)
Die Beschäftigung mit Geschlechterrollen, -vorstellungen und -zuschreibungen scheint auf den ersten Blick eine rein akademische Angelegenheit zu sein und in der beruflichen Praxis von nicht an der Universität tätigen WissenschaftlerInnen keine große Rolle zu spielen. Diese Feststellung erstaunt, wenn man den Beginn der Frauenforschung aus der zweiten Frauenbewegungswelle ab den 1970er Jahren bedenkt. Gerade die 1980er Jahre waren geprägt von einer engen Verbindung von universitärer und außeruniversitärer Frauenforschung, v.a. Frauengeschichte.
Mittlerweile hat jedoch eine Professionalisierung und Disziplinierung der universitären Frauen- und Geschlechtergeschichte eingesetzt, die oftmals einen unmittelbaren Austausch eher zu verhindern als zu ermöglichen scheinen. Damit lockerte sich auch die Verbindung zwischen den verschiedenen Ebenen politischer und akademischer Praxis.
Auf dieser Tagung möchten wir wieder einen Dialog der verschiedenen AkteurInnen im Feld der Frauen und Geschlechtergeschichte anregen. Ziel ist es, einen Austausch zwischen den unterschiedlichen geschlechterhistorischen Wissensbeständen und den Erfahrungen und Methoden außeruniversitärer Forschungs- und Vermittlungseinrichtungen wie auch eine Bestandsaufnahme der Transfer- und Kooperationsbeziehungen zwischen (universitärer) 'Theorie' und (außeruniversitärer) 'Praxis' zu initiieren.
Am Beispiel von vier ausgesuchten außeruniversitären Arbeitsfeldern möchten wir Historikerinnen und Historiker sowie Studierende einladen, mit uns über Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der geschlechterhistorischen Forschungs- und Vermittlungsarbeit, über 'best practice'-Projekte in der Zusammenarbeit und / oder über notwendige Grenzziehungen nachzudenken. Dabei soll auch zur Sprache kommen, welche Forderungen und Unterstützungsmöglichkeiten von außeruniversitären Vermittlungs- und Forschungseinrichtungen an die Universitäten gestellt bzw. angeboten werden können.
Programm
10.00h Dr. Julia Paulus (LWL-Institut f. westf. Regionalgeschichte, Münster) / Dr. Kerstin Wolff (Archiv der dt. Frauenbewegung, Kassel):
Begrüßung und Einführung
10.30h Dr. Insa Eschebach (Gedenkstätte Ravensbrück):
Das Ravensbrück-Gedächtnis: Geschlechterhistorische Perspektiven in der Gedenkstättenarbeit
11.30h Dr. Karin Alexander (Universitätsbibliothek der HU-Berlin):
Hat die Bibliothek ein Geschlecht?
12.30h Gemeinsames Mittagessen
14.00h Ute Elbracht (Archiv des Instituts für Zeitgeschichte, München):
Aufbau und Pflege frauenspezifischer Archivbestände. Erfahrungsbericht über interne und externe Vermittlung in einer außeruniversitären Forschungseinrichtung
15.00h Dr. Martina Lüdicke (Landesmuseum Kassel):
Frauengeschichte - Frau in der Geschichte. Themen und Vermittlungsformen im Hessischen Landesmuseum Kassel
INFO
Veranstaltungsdaten:
Tagung: "Zwischen Grenzziehung und Kooperation: Geschlechterhistorische Diskurse in der Praxis außeruniversitärer Vermittlungs- und Forschungseinrichtungen"
Datum: 04.11.2016
Ort: Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstraße 57, 34127 Kassel
Anmeldung erwünscht bis zum 20.10.2016
Kontaktdaten:
Dr. Julia Paulus
LWL-Institut für Regionalgeschichte
Karlstrasse 33
48147 Münster
Tel.: 0251 591-5880
Email: julia.paulus at lwl.org
URL: http://www.lwl.org/LWL/Kultur/WIR/Institut/Mitarbeiter/Julia-Paulus/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte