[WestG] [AKT] Vortrag im Haus Letmathe: Peter Trotier referiert ueber NS-Euthanasieopfer, Iserlohn, 28.11.2016
Kleine, Pia
Pia.Kleine at lwl.org
Di Nov 22 11:22:33 CET 2016
Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de>
Datum: 21.11.2016, 11:47
AKTUELL
Vortrag im Haus Letmathe: Peter Trotier referiert über NS-Euthanasieopfer, Iserlohn, 28.11.2016
Am kommenden Montag, 28. November, endet die stadtgeschichtliche Vortragsreihe von Stadtarchiv und Volkshochschule Iserlohn für dieses Jahr. Den letzten Vortrag hält Peter Trotier über das Schicksal des Johann Franz Trompeter aus Letmathe, der ein Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie wurde.
Ein Zufallsfund zum gewaltsamen Tod des Letmathers Johann Franz Trompeter durch das Euthanasieprogramm der Nationalsozialisten brachte den Historiker Peter Trotier dazu, sich genauer mit diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte zu beschäftigen und an einem lokalen Beispiel den Mechanismus der Vernichtung des sogenannten "lebensunwerten Lebens" zu erforschen. Die Würdigung des Schicksals von behinderten Menschen und der offene Umgang mit ihren Biographien haben in der Gesellschaft und in den betroffenen Familien erst spät und zögerlich eingesetzt. Der Vortrag zu diesem Einzelfall kann die Anregung dazu geben, weiter und intensiver den Leidensweg dieser Opfer der NS-Politik aus dem heimischen Raum nachzuzeichnen und ihnen durch die Erinnerung an sie ihre Würde wiederzugeben.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Datum: 28.11.2016, 18:30 Uhr
Ort: Clara-Deneke-Saal des Hauses Letmathe, Hagener Straße 62, in Iserlohn-Letmathe.
Der Eintritt kostet vier Euro, Ermäßigungsberechtigte zahlen zwei Euro.
Kooperationspartner der Veranstaltung sind die Stadtbücherei Iserlohn, Zweigstelle Letmathe, der Heimatverein Letmathe und der Förderverein Haus Letmathe.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte