[WestG] [AKT] Zum Gedenken an die "Reichspogromnacht" am 9. November in Rheine

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Fr Nov 11 09:28:50 CET 2016


Von: "Maike Haking" <maike.haking at rheine.de<
Datum: 10.11.2016, 15:49


AKTUELL

Zum Gedenken an die "Reichspogromnacht" am 9. November in Rheine
 
Am 9. November wurde am Synagogengrundstück Ecke Salzbergener Str./Neuenkirchener Str. mit einer Schweigeminute und anschließend in einer Gedenkveranstaltung im Morriensaal des Falkenhof-Museums der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Rheines Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann und Bürgermeister Rob Welten aus der Partnerstadt Borne erinnerten an die Diskriminierung der jüdischen Mitbürger, die schließlich in den Krematorien der Vernichtungslager ihren Abschluss fand.  
Eindrucksvoll und unter die Haut gehend war die Lesung des Duos ReziTour mit dem Titel "Der Tod atmet überall durch".
Jochen Krüger und Dr. Ingmar Winter ließen Raphael Esmail, einen französischen Juden, über seine schrecklichen Erinnerungen sprechen.
Sie lasen aus dem Buch "Mich hat Auschwitz nie verlassen".
Zum Schluss der Veranstaltung gaben sie allen jüdischen Mitbürgern aus Rheine, die in den verschiedenen Konzentrationslagern Europas ermordet worden sind, noch einmal ihren Namen zurück.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte