[WestG] Aktionstage zum Internetprojekt euregio-history.net - Geschichte(n) aus dem Grenzraum, Bocholt, Borken, Stadtlohn

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Mi Nov 2 18:10:19 CET 2016


Von: "Alexandra Bloch Pfister" <ab at alexandra-bloch.de> 
Datum: 02.11.2016, 07:51

 
AKTUELL
 
Aktionstage zum Internetprojekt euregio-history.net - Geschichte(n) aus dem Grenzraum, Bocholt, Borken, Stadtlohn

Am 4., 11. und 18. November 2016 finden in Borken, Bocholt und Stadtlohn Aktionstage zum Internet-Projekt euregio-history.net - Geschichte(n) aus dem Grenzraum statt. euregio-history.net ist ein grenzübergreifendes Internet-Archiv zur Geschichte des deutsch-niederländischen Grenzraums und basiert auf privaten Quellen und offiziellen Dokumenten. An diesen offenen Terminen wird die Bevölkerung eingeladen, private Dokumente, Briefe, Fotos, Erinnerungsstücke, die in einem Zusammenhang mit dem Leben im Grenzraum stehen, vorbeizubringen und digitalisieren zu lassen. Zugleich wird auch die zu den Dokumenten und Erinnerungsobjekten gehörende Geschichte aufgenommen. So entsteht ein grenzübergreifendes Portal der Geschichte, der Erinnerung und des Austausches im deutsch-niederländischen Grenzland mit einem Schwergewicht auf dem Münsterland, den Provinzen Gelderland und Overijssel und dem südlichen Niedersachsen.

euregio-history.net ermöglicht Einblicke in das Alltagsleben dies- und jenseits der Grenze. Das Portal will die Geschichten der Teilregionen der EUREGIO als eine gemeinsame Geschichte sichtbar machen. euregio-history.net schafft eine Plattform, auf welcher sich der grenzübergreifende kulturhistorische Dialog im Grenzraum verstetigen kann. Denn obwohl die Grenze heute nicht mehr sichtbar ist, ist sie doch in den Köpfen noch stark vorhanden.
Und nicht zuletzt strebt das Portal die Schaffung eines grenzübergreifenden kulturhistorischen Netzwerkes an: Denn das Portal begründet ein grenzübergreifendes Internet-Archiv für Ausstellungen und Präsentationen von regionalen Geschichtsinitiativen und Heimatvereinen auf beiden Seiten der Grenze. Einmalige Ausstellungen und Aktionen können so dauerhaft gespeichert und einem großen Publikum präsentiert werden. 
Das Portal wird dreisprachig angelegt sein: Der englische Titel weist auf die Mittlerrolle des Portals hin: Es steht als Brücke zwischen den beiden Ländern und damit auch der Sprachen Deutsch und Niederländisch. Das Projekt steht in enger Anbindung an das kult - das kulturhistorische Zentrum Westmünsterland in Borken / Vreden und wird gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. 


INFO

Veranstaltungsdaten:
Aktionstage euregio-history.net
Die Aktionstage finden statt: 
In Borken am 4. 11. 2016 von 10.00-16.00 Uhr im Kreishaus Borken, Burloerstrasse 93, 46325 Borken.
In Bocholt am 11.11.2016 von 10.00-16.00 Uhr im TextilWerk, Standort Spinnerei, Industriestraße 5, 46395 Bocholt.
In Stadtlohn am 18.11.2916 von 12.00-16.00 im VHS-Haus, Klosterstr. 18, 48703 Stadtlohn.
 
URL: www.euregio-history.net
 
Kontaktdaten:
Harsewinkelgasse 19
48143 Münster
Tel.: 0251 20897236
E-Mail: ab at alexandra-bloch.de
URL: www.alexandra-bloch.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte