[WestG] [AKT] Vortrag von Dr. Anke Scholz: Die Schmuckstuecke im Schatzfund aus dem Stadtweinhaus und ihr sozialgeschichtlicher Kontext, Muenster, 2.11.16

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Mi Nov 2 14:22:19 CET 2016


Von: "Stefan Kötz" <stefan.koetz at gmx.de> 
Datum: 31.10.2016, 10:46


AKTUELL

Vortrag von Dr. Anke Scholz: "Statussymbole, Modeschmuck, Kapitalanlage. Die Schmuckstücke im Schatzfund aus dem Stadtweinhaus und ihr sozialgeschichtlicher Kontext", Münster, 2.11.16

In dem Format "Skulptur & Publikum", der aktuellen Vortragsreihe des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster im Vorfeld der Skulptur Projekte 2017, kommt am Mittwoch, 2. November 2016, spätmittelalterliche Schatzkunst zur Sprache.

Die Vortragsreihe möchte anhand von Skulpturen in der Sammlung des LWL-Museums den Blick auf das vielschichtige Wechselverhältnis zwischen Kunstwerk und Betrachter lenken. Externe Expertinnen und Experten beleuchten dabei das Spannungsfeld von Künstler und Rezipient, Auftraggeber, funktionalem Kontext und Programmatik, um so den Bildwerken auch als Bedeutungsträgern auf die Spur zu kommen.

Einer besonderen Art von Skulptur, nämlich Kleinskulptur zum Tragen, Schmuckstücken, widmet sich Dr. Anke Scholz (Universität Tübingen, Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Abteilung für Archäologie des Mittelalters). Der Vortragstitel lautet: "Statussymbole, Modeschmuck, Kapitalanlage. Die Schmuckstücke im Schatzfund aus dem Stadtweinhaus und ihr sozialgeschichtlicher Kontext". Der 1951 am Prinzipalmarkt in Münster entdeckte Schatzfund, der neben ca. 2.000 Münzen auch 35 Schmuckstücke - vor allem Spangen und Fibeln, Fingerringe und einen Gliedergürtel - enthielt, zählt zu den bekanntesten Fundkomplexen aus der Mitte des 14. Jahrhunderts in Mitteleuropa. Die Deutung seiner Entstehung und Zusammensetzung eröffnet mehrere Möglichkeiten, die auch auf die Funktion und die ehemaligen Besitzer der Schmuckstücke rückwirken.


INFO

Veranstaltungsdaten:
Datum: 2.11.2016, 19:30 Uhr
Ort: Vortragssaal des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster
Der Vortrag ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

Kontaktdaten:
Stefan Kötz M.A., Kurator Münzkabinett
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Domplatz 10, 48143 Münster
Tel.: 0251/5907-258
E-Mail: stefan.koetz at gmx.de







Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte