[WestG] [AKT] Museumsprogramm zum Ramadan-Fest - Fuehrungen durch Sonderausstellung und kuenstlerische Praesentationen in Bielefeld am 02./03.07.2016

Pöpken, Christian Christian.Poepken at lwl.org
Do Jun 30 10:00:31 CEST 2016


Von: "Stadt Bielefeld" <info at presse-service.de>
Datum: 29.06.2016, 11:15


AKTUELL

Programm des Historischen Museums Bielefeld zum Ramadan-Fest -
türkische und deutsche Führung durch die Sonderausstellung "Vom Orient zum Okzident" sowie künstlerische Präsentationen am Samstag, 2., und Sonntag, 3. Juli 2016

Im Zusammenhang mit ihrer aktuellen Sonderausstellung "Vom Orient zum Okzident" beteiligt sich das Historische Museum am kommenden Wochenende am Ramadan-Fest der Bielefelder muslimischen Gemeinden im Ravensberger Park. So wird am Samstag, 2. Juli, um 12 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung in türkischer Sprache angeboten. Eine deutschsprachige Führung gibt es am Sonntag, 3. Juli, um 11.30 Uhr. Auf dem Forum des Museums präsentiert der Künstler Nasrdin Zitouni seine Arbeiten zur islamischen Schriftkunst. Der Künstler Yilmaz Gürdal wird die traditionelle Ebru-Malerei vorführen. An beiden Tagen ist das Museum bis 20 Uhr geöffnet. Für das Wochenende ist der Eintrittspreis reduziert. Er beträgt drei Euro, ermäßigt 1,50 Euro.


INFO

Adresse / Kontakt:
Historisches Museum Bielefeld
Ravensberger Park 2
33607 Bielefeld
Tel.: 0521-3635
E-Mail: info at historisches-museum-bielefeld.de



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte