[WestG] [AKT]Vortrag: Dr. Michael Farrenkopf: "Zwischen naturgegebener Gefahr und Risikoprophylaxe - Zur Geschichte der Unfallforschung im Ruhrbergbau", Bochum, 13.01.2016

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mo Jan 11 09:57:26 CET 2016


Von: "Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen" <isg at gelsenkirchen.de>
Datum: 11.01.2016, 09:36 
 
 
AKTUELL
 
Öffentlicher Vortrag

Mittwoch, 13.01.2016, 18.00 Uhr, im Deutschen Bergbau-Museum (DBM)

Dr. Michael Farrenkopf, Leiter des Montanhistorischen Dokumentationszentrums beim DBM,

"Zwischen naturgegebener Gefahr und Risikoprophylaxe - Zur Geschichte der Unfallforschung im Ruhrbergbau".

Mit dem Übergang zum industriellen Bergbau veränderten sich die Risikostrukturen bergbaulicher Tätigkeit auf zahlreichen Ebenen. Insbesondere in der zweiten Hälfte des 19. Jh. äußerte sich dies in wachsenden Unfallzahlen, denen man spätestens seit der bismarckschen Sozialpolitik mit der Entwicklung von Konzepten zur Steigerung einer systemtechnischen wie betrieblichen Sicherheit zu begegnen suchte. In diesem Zusammenhang entstanden sukzessive zahlreiche bergbaunahe Institutionen, die sich der Unfallproblematik mit wissenschaftlicher Methodik zuwandten. Der Vortrag wird hierüber einen Überblick geben und sich dabei insbesondere auf das Explosionsrisiko im Ruhrbergbau fokussieren.

Der Vortrag ist Teil der Reihe "Wissenschaftsgeschichte des Ruhrgebiets", die zeigt, dass wissenschaftliche Einrichtungen bereits seit der Hochindustrialisierung, also seit der Entstehung des Ballungsraums Ruhrgebiet, untrennbar zur Region gehören.

Der Eintritt ist frei.
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Vortrag "Zwischen naturgegebener Gefahr und Risikoprophylaxe - Zur Geschichte der Unfallforschung im Ruhrbergbau"
Datum: 13.1.16, 18 Uhr
Deutsches Bergbaumuseum
Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
URL: www.bergbaumuseum.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte