[WestG] [LIT] Heimat-Jahrbuch fuer den Kreis Guetersloh 2017 erschienen

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Fr Dez 9 11:15:24 CET 2016


Von: "Ralf Othengrafen" <kreisarchiv at gt-net.de>
Datum: 08.12.2016, 08:48 
 
 
LITERATUR 

Heimat-Jahrbuch für den Kreis Gütersloh 2017 erschienen
 
Von Fertighäusern, Pippi Langstrumpf, Körperpflege und Karneval: Das Heimat-Jahrbuch für den Kreis Gütersloh 2017 ist erschienen. Die neue Ausgabe präsentiert sich mit dem bewährten Mix aus Geschichte, Wirtschaft, Natur, Freizeit, Bildung, Kirche und Kultur. Das Jahrbuch wird vom Kreis Gütersloh in Zusammenarbeit mit dem Kreisheimatverein Gütersloh herausgegeben und erscheint mit einer Auflage von 3.500 Exemplaren im Flöttmann Verlag. Der reich bebilderte Jahresband enthält auf 192 Seiten 28 Einzelbeiträge zu allen Kommunen des Kreises.

Das besondere Augenmerk des Heimat-Jahrbuches liegt in dieser Ausgabe auf der Nachkriegszeit. Die Beiträge zeigen, wie die Gütersloher im Hungerwinter 1946/47 am Mangel litten und wie sie die drückende Wohnungsnot in den folgenden Jahren erfolgreich überwanden. Sie erklären aber genauso, warum es in Kaunitz ein Lager für Displaced Persons gab.

Das Heimat-Jahrbuch 2017 würdigt zudem zwei bedeutende Jubiläen. Vor 150 Jahren wurde der Bildhauer Peter Pöppelmann in Harsewinkel geboren. In seiner Wahlheimat Dresden feierte er Anfang des 20. Jahrhunderts große künstlerische Erfolge. Ebenfalls vor 150 Jahren wurde der Männergesangsverein "Liedertafel" 1865 Werther gegründet, der bis heute aktiver Bestandteil des Kulturlebens von Werther ist. 

Mit einem hochaktuellen Thema befasst sich ein weiterer Beitrag. Er zeigt, wie zwei Theaterprojekte die spielerische Eingliederung von Flüchtlingen probieren. Und zwei Autoren wagen sogar einen Blick in die Zukunft. Sie stellen die aktuelle und zukünftige demografische Entwicklung des Kreises Gütersloh dar und erläutern die Konsequenzen zum Beispiel für die Schulentwicklungs- und Pflegeplanung.

Das Buch ist im örtlichen Buchhandel oder über den Flöttmann Verlag zum Preis von 12 Euro erhältlich. Ausführliche Informationen zum Jahrbuch finden Sie auch unter www.kreis-guetersloh.de/sh/kreisarchiv.

 
INFO
 
Kontaktdaten:
Ralf Othengrafen
Kreisarchiv Gütersloh
Bielefelder Str. 47, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: 05241-852003
E-Mail: kreisarchiv at gt-net.de

URL: www.kreis-guetersloh.de/sh/kreisarchiv



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte