[WestG] [LIT] Neuerscheinung Erlebnisfuehrer "Eisenstraße Suedwestfalen"

Pöpken, Christian Christian.Poepken at lwl.org
Mi Aug 31 11:46:43 CEST 2016


Von: "Susanne Thomas" <servicebuero at kulturregion-swf.de>
Datum: 31.08.2016, 10:16


LITERATUR

Mit dem frisch erschienenen Erlebnisführer "Eisenstraße Südwestfalen" im Gepäck können Sie die Landschaft entlang des alten Handelsweges zwischen Herdorf und Hagen ganz neu entdecken.

WasserEisenLand e.V. (Hrsg.),
Erlebnisführer Eisenstraße Südwestfalen.
Die Eisenstraße und ihre Geschichten.
256 Seiten, zahlr. farb. Abb., Broschur, 14,95 Euro.
ISBN: 978-3-8375-1669-2
Erschienen im Klartext-Verlag

Weitere Informationen unter: www.eisenstrasse-suedwestfalen.de


INFO


Kontakt:
Susanne Thomas
Kulturregion Südwestfalen c/o FD Kultur und Tourismus Märkischer Kreis
E-Mail: servicebuero at kulturregion-swf.de

URL: www.kulturregion-swf.de



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte