[WestG] [LIT] Handwerk hat viele Facetten - Neuer Tagungsband aus dem LWL-Freilichtmuseum Hagen
Pöpken, Christian
Christian.Poepken at lwl.org
Mi Aug 31 10:32:40 CEST 2016
Von: "Uta Wenning-Kuschel" <Uta.Wenning-Kuschel at lwl.org>
Datum: 31.08.2016, 09:50
LITERATUR
Handwerk hat viele Facetten
Neuer Tagungsband aus dem LWL-Freilichtmuseum Hagen
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat den Tagungsband "Fokus Handwerk. Aktuelle Perspektiven einer interdisziplinären Handwerksforschung" herausgegeben. Er vermittelt in 18 mit Abbildungen, Grafiken und Tabellen illustrierten Beiträgen einen Einblick in die unterschiedlichen Aspekte des Handwerks und gibt die Ergebnisse einer Fachtagung im LWL-Freilichtmuseum Hagen wieder.
Den Auftakt bildet ein Überblick über die historische Forschung. Ein Schwerpunkt sind Beiträge, die auf Untersuchungen zum Handwerk basieren und sich unterschiedlichen Untersuchungsmethoden widmen. Unter den Schlagworten "Markt und Netzwerk", "Handwerk als Wirtschaftskraft: Wissen, Nachhaltigkeit, Kreativität" sowie "Kultur- und Kreativwirtschaft" sind die Beiträge unterschiedlicher Disziplinen zusammengefasst. Sie beleuchten exemplarisch die Zusammenhänge vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Schließlich eröffnen Berichte aus einem Archiv und über ein Museumsprojekt den Blick auf Möglichkeiten, Kenntnisse zum Handwerk und seiner Geschichte an eine breitere Öffentlichkeit zu vermitteln.
Hintergrund
Im Juni 2015 veranstaltete das LWL-Freilichtmuseum Hagen eine Tagung zu aktuellen Forschungen zum Handwerk. Es trafen sich Universitäts-, Museums- und Archivwissenschaftler mit Vertretern der Handwerksorganisationen. Neben den aktuellen Forschungen zum Handwerk wurden auch seine Geschichte und seine Berufe thematisiert. Das Besondere an der Tagung war die Bandbreite der Beiträge. Neben historischen wurden kunsthistorische, volkskundliche, volkswirtschaftliche, archäologische sowie designorientierte Perspektiven auf diesen Teil der deutschen Wirtschaft eröffnet.
INFO
LWL-Freilichtmuseum Hagen (Hrsg.):
Fokus Handwerk. Aktuelle Perspektiven einer interdisziplinären Handwerksforschung.
Beiträge des Workshops im LWL-Freilichtmuseum Hagen vom 10. bis 11. Juni 2015
(= Forschungsbeiträge zu Handwerk, Band 31). Hagen 2016.
252 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen und Grafiken
ISBN 978-3-926190-34-5
Der Band kann für 17,80 Euro (+ 7,50 Euro Porto und Verpackung) direkt im Museum bestellt oder im Eingangsladen des Museums erworben werden. Informationen zur Bestellung unter heiko.kleberg at lwl.org und Tel. 02331 7807189.
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte