[WestG] [AKT] "Du und deine Stadt": Foto-Workshop für Jugendliche in der Willy-Maywald-Ausstellung im MKK Dortmund - Samstag, 3. September 2016, 12 bis 15 Uhr
Pöpken, Christian
Christian.Poepken at lwl.org
Mi Aug 31 10:16:10 CEST 2016
Von: "Isolde Parussel" <iparussel at stadtdo.de>
Datum: 31.08.2016, 06:38
AKTUELL
"Du und deine Stadt": Foto-Workshop für Jugendliche in der Willy-Maywald-Ausstellung im MKK Dortmund am 3. September
Willy Maywald war ein deutscher Fotograf in Paris. Seine Fotografien zeigen keinen touristischen Blick, sondern "sein Paris": Orte und Architekturen, in denen er lebte. Außerdem fotografierte Willy Maywald viele Künstler und Persönlichkeiten seiner Zeit. Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastr. 3 zeigt aktuell die Ausstellung "Willy Maywald. Fotograf und Kosmopolit".
In einem Foto-Workshop am Samstag, 3. September, 12 bis 15 Uhr sind Jugendliche eingeladen, ebenfalls ihre Stadt zu erkunden und fotografisch die eigene Persönlichkeit zu erkunden.
Die Fotografen Adriane Wachholz und Hannes Woidich leiten den Workshop. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten mindestens fünf ausgedruckte Fotos mitbringen von Dingen, die sie ausmachen, von ihrem Umfeld oder sich selbst. Aus den Versatzstücken entstehen Portraits in Collagetechnik. Zum Abschluss des Workshops unternehmen die Teilnehmer gemeinsam eine fotografische Zeitreise in Willy Maywalds Welt.
Der Workshop kostet 7,50 Euro pro Person (inkl. Eintritt und Materialkosten). Er kann auch als Gruppenprogramm zu einem individuellen Termin gebucht werden.
Anmeldung unter 0231 50-26028 oder info.mkk at stadtdo.de
INFO
Veranstaltungsdaten:
"Du und deine Stadt": Foto-Workshop für Jugendliche in der Willy-Maywald-Ausstellung im MKK Dortmund
Datum: 3. September 2016
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Hansastr. 3
44137 Dortmund
Tel.: 0231 5025525
E-Mail: mkk at stadtdo.de
URL: www.museen.dortmund.de
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte