[WestG] [AKT] VHS-Projekt "Zeitenwende": DIE ROEMISCHE ANTIKE - Vom Bauerndorf am Tiber zum groeßten Weltreich der Antike, Kamen, 12.04.2016
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Fr Apr 8 09:25:19 CEST 2016
Von: "Jürgen Dupke" juergen.dupke at stadt-kamen.de
Datum: 06.04.2016, 15:49
AKTUELL
VHS-Projekt "Zeitenwende": DIE RÖMISCHE ANTIKE - Vom Bauerndorf am Tiber zum größten Weltreich der Antike
Der Aufstieg Roms zu der Supermacht der antiken Welt ist zweifellos eines der faszienierendsten Kapitel der Menschheitsgeschichte. Kein anderes Reich vorher oder nachher kann auf eine ähnlich lange Geschichte und Tradition sowie auf eine derartige Festigkeit und Geschlossenheit zurück blicken.
Die nun beginnende vierteilige Reihe will die vielschichtigen und nachhaltigen Aspekte römischer Kultur aufzeigen und darüber hinaus auch plausibel machen, inwieweit wir hiervon noch heute geprägt sind.
1. Die Epoche der Republik (ca. 500-31 v. Chr.)
Dienstag, 12.04.2016, 19.30 Uhr, Haus der Kamener Stadtgeschichte
Der erste Themenabend beleuchtet die Anfänge der römischen Republik am Beginn des 5. Jh. v. Chr. bis zur Zeit Kaiser Augustus. Die vier Dozenten
Dr. Heinrich-Wilhelm Drexhage, Hans-Jürgen Kistner, Frank Scheidemann und Manfred von Horadam werden nicht nur die wichtigsten Etappen der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung aufzeigen, sondern auch auf die Grundzüge der römischen Religion sowie auf wichtige Strömungen in Kunst und Literatur eingehen.
Die weiteren Termine sind:
Di., 26.04.2016, 19.30 Uhr: Frühe und hohe Kaiserzeit (27 v. Chr. - 284)
Di., 10.05.2016, 19.30 Uhr: Spätantike (284 - 565)
und
Di., 31.05.2016, 19.30 Uhr: Das Erbe der Antike
Der Eintritt ist jeweils frei.
INFO
Veranstaltungsdaten:
VHS-Projekt "Zeitenwende": DIE RÖMISCHE ANTIKE 1. Die Epoche der Republik
Datum: Dienstag, 12.04.2016, 19.30 Uhr
Haus der Kamener Stadtgeschichte
Bahnhofstraße 21
59174 Kamen
Tel.: 02307/553412
E-Mail: museum at stadt-kamen.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte