[WestG] [AKT] "Werkstatt Stadtarchiv": Letmathe in Brief und Siegel, Iserlohn, 11.04.2016

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Fr Apr 8 09:37:03 CEST 2016


Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de> 
Datum: 06.04.2016, 08:04


AKTUELL

"Werkstatt Stadtarchiv": Letmathe in Brief und Siegel

Am Montag, 11. April, wird die stadtgeschichtliche Vortragsreihe von Stadtarchiv und Volkshochschule Iserlohn fortgesetzt. Der Historiker Prof. Dr. Hiram Kümper von der Universität Mannheim stellt in einem Werkstattbericht ein Projekt zur Erschließung der Urkunden des alten Herrensitzes Letmathe vor. Kooperationspartner der Veranstaltung sind die Stadtbücherei Iserlohn, Zweigstelle Letmathe, der Heimatverein Letmathe und der Förderverein Haus Letmathe.

Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr im Clara-Deneke-Saal des Hauses Letmathe, Hagener Straße 62, in Iserlohn-Letmathe. Der Eintritt kostet vier Euro, Ermäßigungsberechtigte zahlen zwei Euro.

Haus Letmathe war über das Mittelalter und bis weit in die Neuzeit hinein ein wichtiger Herrschaftsort für die Region. Über vierhundert Urkunden aus diesem ehemaligen Herrensitz, die davon Zeugnis ablegen, verwahrt heute das Stadtarchiv Iserlohn; weitere sind über Europa verstreut. Diese Urkunden werden nun in einem an der Universität Mannheim beheimateten Projekt registiert, das heißt, ihrem Inhalt nach streng formal verzeichnet und damit erst wirklich nutzbar gemacht. Was man aus diesem Material alles lesen kann, soll der Werkstattbericht an historischen Beispielen vermitteln.

Mit dem Vortrag setzt das Stadtarchiv die neue Reihe "Werkstatt Stadtarchiv" fort. In Werkstattberichten werden in loser Folge einzelne Quellen oder Quellengruppen und Forschungsprojekte aus dem Iserlohner Stadtarchiv vorgestellt. Die Vorträge sollen dazu einladen, selbst zu recherchieren und sich mit den Quellen der lokalen Geschichte auseinanderzusetzen.



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte