[WestG] [AKT] Kleine Gartengeschichte(n) mit westfaelischen Nuancen - Vortrag auf Burg Vischering in Luedinghausen, 01.10.2015

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Fr Sep 25 12:25:12 CEST 2015


Von: "Pressestelle Kreis Coesfeld" <pressestelle at kreis-coesfeld.de> 
Datum: 24.09.2015, 13:37


AKTUELL

Kleine Gartengeschichte(n) mit westfälischen Nuancen - Vortrag am nächsten Donnerstag auf Burg Vischering in Lüdinghausen
 
"Zwischen Paradies, Nutzen und Landschaft" - Historiker Dr. Karsten Igel spricht am nächsten Donnerstag (01. Oktober 2015) um 19:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen über Gärten der Region und ihre Geschichte. Dies ist der erste diesjährige Herbstvortrag des Kreises Coesfeld.
 
Der Garten ist ursprünglich eigentlich eine geordnete, genutzte und eingehegte Natur. So deutet das Wort "Garten" zunächst auf nichts anderes hin als auf eine Umzäunung, die Abgrenzung eines Stück Landes aus der umgebenden Landschaft. Nicht zufällig verbindet sich der Garten mit den Vorstellungen vom Paradies, des Gartens Eden. Dessen Schilderungen lehnen sich an bekannte Formen von Gärten an, waren aber immer auch ein Vorbild für Gärten. "Schon früh trat neben den Nutzen zugleich die Funktion als Ort der Besinnung und Erholung, der Kontemplation, sowohl in Klöstern als auch in weltlichen Gärten", betont Kreisarchivarin Ursula König-Heuer. Neue Formen des Landschaftsgartens im England des 18. Jahrhunderts oder auch der naturnahe Garten des späten 20. Jahrhunderts waren nicht zufällig wiederum mit Vorstellungen paradiesischer, natürlicher Landschaften verbunden. Gut beobachten lässt sich dies auch an regionalen westfälischen Beispielen und Gedanken über Gärten.
 
Der Referent Dr. Karsten Igel ist Lehrbeauftragter an der Universität Münster für mittelalterliche Geschichte und zugleich Geschäftsführer einer Gartenbaufirma. Der Eintritt kostet 3,- EUR. Weitere Informationen sind unter Telefon 02591 / 799011 (Burg Vischering) erhältlich.
 
 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte