[WestG] [AKT] Kulturrucksack in Herdecke: Musikvideo-Workshop fuer Jugendliche in den Herbstferien
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Fr Sep 25 09:19:33 CEST 2015
Von: "Sarah Braun" <Sarah.Braun at herdecke.de>
Datum: 23.09.2015, 15:57
AKTUELL
Kulturrucksack in Herdecke: Musikvideo-Workshop für Jugendliche in den Herbstferien
"Und action" heißt es für Herdecker Jugendliche in den Herbstferien, denn dann startet das nächste Projekt im Rahmen des landesweiten Programms Kulturrucksack NRW. In vier Tagen können interessierte Ferienkids im Alter von 10 bis 14 Jahren unter professioneller Anleitung des Film- und Theatermusikers Florian Mönks und Regisseurs Björn Schürmann zunächst ein Musikstück komponieren und anschließend dazu ein eigenes Musikvideo drehen. Wie alle Angebote des Kulturrucksacks ist der Workshop kostenlos!
Von der ersten musikalischen Idee bis zur öffentlichen Premiere im Kino ONIKON sind die Kids in jeden der zahlreichen Arbeitsschritte zur Erstellung des Videos eingebunden. Eigene Ideen können auf die Leinwand gebracht und ein eigenes Konzept erarbeitet werden. Die Jugendlichen arbeiten selbst an der Kamera und setzen das Licht. Das Schauspielern, Tanzen und Singen gehört ebenso zur Umsetzung wie der Schnitt und die Nachbearbeitung des gedrehten Materials. Am Ende läuft die Premiere im Kino mit anschließendem Publikumsgespräch, so wie es bei großen Filmpremieren üblich ist.
Der Workshop findet von Dienstag, den 06. bis Freitag, den 09. Oktober 2015 jeweils in der Zeit von 10 bis 16 Uhr im Kino ONIKON in der Goethestraße 14 in Herdecke statt. Anmeldungen werden ab sofort bei der Filminitiative Herdecke e.V. unter Telefon: 02330-4991 sowie per Mail an: bjoernek at gmail.com oder im Jugendcafé FachWerk unter Telefon: 02330-129964 sowie per Mail an: fachwerk at herdecke.de entgegengenommen.
Stichwort Kulturrucksack NRW
Auf der Internetseite www.kulturrucksack.nrw.de können Kids ihre persönliche Kultur-Card kostenlos beantragen und damit zeigen "Literatur, Theater, Musik, Tanz, Kunst, Film und Medien machen Spaß! Deshalb bin ich Kulturrucksack-Fan!". Die Karte kann sogar individuell gestaltet werden und wird nach Hause geschickt. Mit der Kultur-Card können die Jugendlichen auch an besonderen Aktionen und Veranstaltungen der Nachbarstädte teilnehmen.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte