[WestG] [KONF] "Digitales Edieren im 21. Jahrhundert" , Duesseldorf, 03.11.-04.11.2015
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Mo Okt 26 12:01:12 CET 2015
Von: "Anne Potthoff" <Anne.Potthoff at lav.nrw.de>
Datum: 15.10.2015, 15:36
KONFERENZ
"Digitales Edieren im 21. Jahrhundert"
Fachtagung des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen anlässlich der Online-Veröffentlichung der nordrhein-westfälischen Kabinettsprotokolle von 1946 bis 1980, 3.-4. November 2015, Villa Horion (Düsseldorf)
Die Tagung zum Thema "Digitale Editionen" verfolgt im Wesentlichen zwei Ziele:
Zum Einen fragt sie in drei Sektionen, welchen Erkenntnisgewinn Archive und Gedächtnisinstitutionen aus der aktuellen Debatte um digitale Editionen ziehen können und welche Ziele mit Quelleneditionen im digitalen Zeitalter erreicht werden sollen. Daraus leitet sich zugleich die Frage nach der Publikationsform ab: ausschließlich analog, ausschließlich digital, analog und digital oder hybrid ? Vor allem mit Blick auf digitale Editionen muss der Stellenwert kooperativen Arbeitens (collaborative oder social tagging) sowie die Möglichkeiten und Perspektiven einer Editionsarbeit 2.0 ausgeleuchtet werden. Und schließlich müssen mögliche technische und fachliche Standards der Editionsarbeit diskutiert und auf ihre großflächige Umsetzbarkeit geprüft werden. Schließlich soll auch die Nachnutzung des bei der Edition der nordrhein-westfälischen Kabinettsprotokolle zum Einsatz gelangten Editionstools im Archivportal NRW diskutiert werden.
Zum Anderen erfolgt als zweiter größerer Aspekt der Tagung und zugleich als deren Höhepunkt die Freischaltung der Bände 1-7 (im Druck bereits erschienen) und 8 (erscheint 2016 im Druck) der Edition der Kabinettsprotokolle der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Archivportals NRW. Die Jahre 1946-1980, mithin 34 Jahre Landeszeitgeschichte, werden ab dem 4. November 2015 weltweit online abrufbar sein.
Die Tagung richtet sich an Fachkolleg/inn/en, also an Archivar/inn/e/n, Editionsgruppen verschiedener Träger, Archive in NRW, die an der Nachnutzung des Editionstools im Rahmen des Archivportals NRW interessiert sind, aber auch an Historiker/innen und nicht zuletzt an Mitglieder der Landesverwaltung.
INFO
URL: http://www.archive.nrw.de/lav/abteilungen/rheinland/Tagung_DigitalesEdierenim21_Jahrhundert_/index.php
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte