[WestG] [AKT] Kirchengeschichte in der Zehntscheune - Herausforderung Industrialisierung: Kirchen und Arbeiterschaft um 1900, Herzebrock-Clarholz

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mo Okt 26 11:54:30 CET 2015


Von: "Carina Stöckl" <carina.stoeckl at vhs-re.de>
Datum: 21.10.2015, 10:24 
 
 
AKTUELL
 
Kirchengeschichte in der Zehntscheune
Herausforderung Industrialisierung: Kirchen und Arbeiterschaft um 1900

In Zusammenarbeit 
mit dem Freundeskreis Propstei Clarholz e.V.

Die Industrialisierung ging mit einem rapiden Bevölkerungswachstum einher. Die Städte und Dörfer, wo Kohle gefunden, Stahl produziert und Textilien hergestellt wurden, erlebten den massenhaften Zuzug von Arbeitern - die Lebens- und Arbeitsbedingungen waren katastrophal. Dieser Herausforderung musste sich sowohl die evangelische als auch die katholische Kirche stellen, denn die alten Kirchengebäude waren zu klein und die Anforderungen an Seelsorge und Caritas wuchsen ins Unermessliche. Zudem standen beide Konfessionen vor dem Problem, dass sie in einigen Gebieten bei Null anfangen mussten. So war Dortmund, eine der Boomstädte um 1900, ursprünglich evangelisch geprägt, doch innerhalb weniger Jahrzehnte nahm die katholische Bevölkerung rapide zu; für diese Neuzugezogenen aber waren keine Kirchen vorhanden. Hingegen traten in den Textildörfern des westlichen Münsterlandes mit den Spinnereien und Webereien evangelische Christen in das katholisch geprägte Leben. 
Die Vortragsreihe zeigt am Beispiel Dortmunds und des westlichen Münsterlandes auf, wie die evangelische und die katholische Kirche auf diese seelsorgliche Herausforderung reagierten und wie sie die "Soziale Frage" zu beantworten suchten. Es geht in den Vorträgen um die Gründung und den Ausbau der Pfarren, um den Bau neuartiger Gemeindezentren mit Kindergarten und Vereinshaus sowie um den Aufbau von Krankenhäusern, Kolpinghäusern und "Jungfrauenheimen".

Programm:
Donnerstag, 22. 10. 2015, 19.00 Uhr
Prof. Dr. Werner Freitag, Münster
Die Dortmunder Nordstadt um 1900:
Pfarreien, Seelsorge und Caritas
in einer boomenden Industriesiedlung
Abendkasse, Euro 3,00

Donnerstag, 29.10.2015, 19.00 Uhr
Dr. Arne Thomsen, Bochum
Katholisches Krankenhauswesen in den Städten
des Ruhrreviers während der Industrialisierung
Abendkasse, Euro 3,00

Donnerstag, 05.11.2015, 19.00 Uhr
Pfarrer Dr. Philipps, Ochtrup
Evangelische Diaspora und
Industrialisierung im Münsterland
Abendkasse, Euro 3,00

Moderation: Prof. Dr. Werner Freitag
Zehntscheune Clarholz, Raum 1
3 x do, 19.00-20.30 Uhr
Buchung der Gesamtreihe: Euro 6,00
Helena Reimer 05242 90 30-115
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Kirchengeschichte in der Zehntscheune
Datum: 22.10.2015-05.11.2015
Zehntscheune Clarholz
Propsteihof
33442 Herzebrock-Clarholz
Tel.: 05242 9030115
E-Mail: carina.stoeckl at vhs-re.de

URL: www.vhs-re.de

 
Kontakt:
Carina Stöckl
VHS Reckenberg-Ems
Kirchplatz 2
33378 Rheda-Wiedenbrück
 
Tel.: 05242 9030115
E-Mail: carina.stoeckl at vhs-re.de

URL: www.vhs-re.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte