[WestG] [AKT] Die Nuernberger Gesetze von 1935 und deren Auswirkungen in Bochum - Vortrag von Dr. Hubert Schneider, Bochum, 12.11.2015

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Nov 11 09:54:36 CET 2015


Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 10.11.2015, 10:35
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"


AKTUELL

Die Nürnberger Gesetze von 1935 und deren Auswirkungen in Bochum - Vortrag von Dr. Hubert Schneider

Am 15. September 1935 wurden die Gesetze "zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre" erlassen. Sie verboten die Eheschließung sowie den außerehelichen Geschlechtsverkehr zwischen Juden und Nichtjuden und sollten der "Reinhaltung des deutschen Blutes" dienen. Verstöße wurden als "Rassenschande" bezeichnet und schwer bestraft. Die "Nürnberger Rassengesetze" waren ein wesentlicher Schritt bei der Ausgrenzung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung, die mit dem Novemberpogrom 1938 einen vorläufigen ,Höhepunkt' erreichte und mit dem Massenmord an den europäischen Juden endete.

Der Referent erinnert an die Auswirkungen der Nürnberger Gesetze auf Bochum und nimmt gleichzeitig die Gründung der jüdischen Nachkriegsgemeinde Bochums 1945 in den Blick. Der Zusammenhang zwischen den beiden Ereignissen besteht darin, dass die meisten Mitglieder der Nachkriegsgemeinde in der Definition der Nürnberger Gesetze in sogenannten Mischehen lebten beziehungsweise "Mischlinge ersten oder zweiten Grades" waren.

Der Eintritt ist frei!


INFO

Veranstaltungsort:
Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte Wittener Straße 47, 44789 Bochum www.bochum.de/stadtarchiv

Veranstaltungsdaten: Donnerstag, 12. November 2015, 18.00 Uhr


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte