[WestG] [LIT] Neuerscheinung zum Thema Zwangsarbeit - "Gebrochene Menschen und Biografien"
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Nov 11 09:52:39 CET 2015
Von: "Barbara Börste" <barbara.boerste at boenen.de>
Datum: 11.11.2015, 09:24
LITERATUR
Neuerscheinung zum Thema Zwangsarbeit - "Gebrochene Menschen und Biografien"
Im März 2010 beschloss der Rat der Gemeinde Bönen, dass die Geschichte der Opfer der NS-Zeit aufgearbeitet und ihnen in würdiger Form gedacht werden soll. Den Ratsvertretern war es wichtig die Bürgerinnen und Bürger in die Arbeit mit einzubinden und so wurde unter Federführung des Gemeindearchivs Bönen im Sommer 2010 der Arbeitskreis "Verfolgte des Nationalsozialismus" gegründet. Zwei der Teilnehmer, die Historiker Jürgen Sprave und Manfred Lopatka, erklärten sich bereit, die Geschichte der Zwangsarbeit in der Gemeinde Bönen zu erforschen.
Entstanden ist nun ein Buch, dass Anfang November unter dem Titel "Gebrochene Menschen und Biografien" im Klartext Verlag erschienen ist.
Der Klartext Verlag schreibt:
Dieses Buch über die Zwangsarbeit von Kriegsgefangenen und zivilen ausländischen Arbeitskräften - meist junge Männer und Frauen, aber auch Jugendliche und Kinder und alte Menschen - ist ein Zeichen gegen das Vergessen. Vor dem Hintergrund der Entwicklung im Großdeutschen Reich zwischen 1939 und 1945 wird das Schicksal der Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in den ehemaligen Ortschaften der heutigen Gemeinde Bönen dargestellt: Zwangsrekrutierung, Verschleppung und brutale Ausbeutung der Arbeitskraft. Die Entrechtung und Misshandlung von fast 2.500 Menschen geschah vor den Augen der Öffentlichkeit. Das Buch stellt die Frage nach Verantwortung und Schuld im Angesicht von Willkür, Gewalt und Vernichtung, es würdigt aber auch das menschliche Handeln Einzelner. Durch die Schilderung geraubter Jahre und Leben soll anonymen, gebrochenen Menschen ihre Persönlichkeit zurückgegeben werden.
Jürgen Sprave / Manfred Lopatka
Gebrochene Menschen und Biografien
Das Schicksal der ausländischen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter 1939-1945 in den damaligen Ortschaften der heutigen Gemeinde Bönen vor dem Hintergrund der Entwicklung im Deutschen Reich
222 Seiten, Broschur, zahlr. Abb., 14,95 Euro
ISBN: 978-3-8375-1236-6
Im Buchhandel und im Gemeindearchiv Bönen erhältlich.
INFO
Veranstaltungsdaten:
"Gebrochene Menschen und Biografien" Vorstellung des Buches von Jürgen Sprave und Manfred Lopatka zum Schicksal der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter - Eine Lesung
Datum: 26.11.2015, 19.00 Uhr
Alte Mühle (VHS Kamen-Bönen)
Bahnhofstr. 235
59199 Bönen
Tel.: 02383/913513
Fax: 02383/913514
E-Mail: vhs.boenen at helimail.de
Kontakt:
Börste, Barbara
Gemeindearchiv Bönen
Am Bahnhof 7
59199 Bönen
Tel.: 02383/933-257
Fax: 02383/933118
E-Mail: barbara.boerste at boenen.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte