[WestG] [AKT] Galerie "Der Hammer Westen Historisch": weitere Sponsoren für verbliebene Flaechen gesucht!
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Nov 11 13:05:36 CET 2015
Von: "Pressestelle der Stadt Hamm" <info at presse-service.de>
Datum: 11.11.2015, 11:17
AKTUELL
Galerie "Der Hammer Westen Historisch": weitere Sponsoren für verbliebene Flächen gesucht!
Sponsoren für sieben verbliebene Mauerfelder gesucht: Das Galerieprojekt "Der Hammer Westen historisch" geht auf die Zielgerade.
21 Unternehmen, Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürger aus dem Hammer Westen sind bereits als Sponsoren für ein Galeriebild mit gutem Beispiel vorangegangen. So konnte die zum Hammer Westen hin gelegene Brücke der Eisenbahnunterführung "Neue Bahnhofstraße/Wilhelmstraße" komplett mit historischen Motiven verschönert werden. 19 Flächen sind bereits belegt, die Gestaltung zwei weiterer Flächen ist schon in Auftrag gegeben. Sieben noch freie Mauerfelder warten auf eine "Aufhübschung" durch einen Sponsor, um das Galerie-Projekt abschließen zu können. Nun gilt es, auch die der Innenstadt zugewandte Brücke mit historischen Bildern des Hammer Westens zu schmücken.
Das Galerieprojekt richtet sich an Unternehmen, Institutionen und Vereine sowie an interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mit einem historischen Galeriebild zur Verschönerung der Eisenbahn-unterführung beitragen möchten. Die Kosten belaufen sich pro großformatigem, zwei Mal einen Meter großen Bild, auf 200 Euro (netto).
In Kooperation mit dem Stadtarchiv sind eine ganze Reihe historischer Motive für die Bildergalerie vorausgewählt worden. Sie alle zeigen in historischen Ansichten stadtbildprägende Gebäude, Straßen, Plätze und andere Orte des Hammer Westens. Auf diese Bilder kann jeder Sponsor zurückgreifen. Gerne können auch eigene historische Motive ausgewählt werden. Vorausgesetzt ist allerdings, dass sie einen Eindruck von der Geschichte des Hammer Westens vermitteln.
Die Eisenbahnunterführung "Neue Bahnhofstraße/Wilhelmstraße" verbindet die Innenstadt mit dem Hammer Westen und ist vielen Bürgerinnen und Bürgern als "Tor zum Hammer Westen" bekannt. Das aus drei Teilen bestehende Brückenbauwerk ist bereits seit mehreren Jahren Ziel und Ort von Projekten zur Aufwertung seines Erscheinungsbildes. Jüngstes Beispiel ist das sogenannte Galerie-Projekt "Der Hammer Westen Historisch". Dabei werden die beiden größeren, äußeren Brücken seit einiger Zeit attraktiv gestaltet, indem die Mauerfelder beidseitig der Unterführung durch mit historischen Motiven des Hammer Westens gestaltet werden.
Unternehmen, Institutionen und Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger die Interesse an der Realisierung eines eigenen Galeriebildes haben, können sich telefonisch (17 4158) oder per E-Mail (doert at stadt.hamm.de) bei Thomas Doert im Stadtplanungsamt der Stadt Hamm melden.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte