[WestG] [AKT] Vortrag: Kuester, Sozialpolitik in Westfalen: Fuersorge - Wohlfahrt - Ausgleich, Muenster, 12.05.2015
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Mai 6 11:02:22 CEST 2015
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 06.05.2015, 11:00
AKTUELL
Sozialpolitik in Westfalen: Fürsorge - Wohlfahrt - Ausgleich, Vortrag im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Sozialpolitik ist heute ein selbstverständlicher Teil unseres Lebens. Sie hat sich im Verlauf der vergangenen 200 Jahren ständig ausgeweitet und ist inzwischen zu einem, wenn nicht zu dem zentralen Politikbereich geworden. Unter dem Titel "Sozialpolitik in Westfalen: Fürsorge - Wohlfahrt - Ausgleich" thematisiert Dr. Thomas Küster, Historiker beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), im Rahmen der Reihe "200 Jahre Westfalen. Die Region in der Moderne seit 1815" die Entstehung der Sozialpolitik in Westfalen. Veranstaltet wird der Vortrag am Dienstag (12. Mai) um 20 Uhr im Auditorium des neuen LWL-Museums für Kunst und Kultur.
Wie haben sich die politischen Entwicklungen und Zäsuren auf die sozialen Verhältnisse in Westfalen ausgewirkt? Wer war von Notlagen besonders betroffen und von Hilfen begünstigt? Welche sozialen Leistungen kamen der Bevölkerung in Westfalen in besonderem Maße zugute? Der Vortrag geht auf diese Fragen ein und zeigt, wie eine zentrale Modernisierungsleistung des 19. und 20. Jahrhunderts die gesellschaftliche Wirklichkeit in der Region verändert hat und warum der Bereich der sozialen Sicherung dabei kontinuierlich erweitert wurde. "Es wird außerdem verdeutlicht, dass sozialpolitische Maßnahmen nicht nur auf gesamtstaatlicher Ebene neue Probleme hervorrufen können, sondern dass auch auf der Grundlage der sozialen Angebote und der praktischen Arbeit vor Ort über die Zukunft des Sozialstaats entschieden wird", ergänzt Küster.
Dr. Thomas Küster ist Wissenschaftlicher Referent am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Fürsorge- und Sozialpolitik in Westfalen sowie das Thema der regionalen Identität.
Die Vortragsreihe "200 Jahre Westfalen. Die Region in der Moderne seit 1815" ist eine Kooperationsveranstaltung des LWL-Institutes für westfälische Regionalgeschichte zusammen mit der Historischen Kommission für Westfalen und dem Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster.
INFO
"Sozialpolitik in Westfalen: Fürsorge - Wohlfahrt - Ausgleich"
Vortrag von Dr. Thomas Küster
Dienstag, 12. Mai 2015
20 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur
Eintritt frei
Anlässlich des 200-jährigen Gründungsjubiläums der Provinz Westfalen beteiligt sich der LWL außerdem an der Sonderausstellung "200 Jahre Westfalen. Jetzt!" vom 28. August 2015 bis zum 28. Februar 2016 im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Mehr zum Projekt unter: http://www.200JahreWestfalen.Jetzt
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte