[WestG] [AKT] Fahrt zur "Hoelle Westdeutschlands" in Dortmund - Briloner Heimatbund - Semper Idem laedt junge Leute ein, 18.04.2015

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Mär 16 08:57:23 CET 2015


Von: "Museum Haus Hövener" <museum at haus-hoevener.de>
Datum: 14.03.2015, 12:29 
 
 
AKTUELL
 
Fahrt zur "Hölle Westdeutschlands" in Dortmund - Briloner Heimatbund - Semper Idem lädt junge Leute ein

Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund erlangte im Nationalsozialismus als eine der berüchtigtsten Folterstätten der Region traurige Berühmtheit. Von 1933 bis 1945 waren hier über 66.000 Menschen aus dem Regierungsbezirk Arnsberg inhaftiert. Zahlreiche Funktionäre politischer Parteien, der Gewerkschaften, Vertreter christlicher Kirchen, jüdische Bürger, Sinti, Roma und ausländische Zwangsarbeiter wurden in der Steinwache festgehalten, verhört und misshandelt. Für unzählige Menschen war die "Hölle Westdeutschlands" die letzte Station vor dem Abtransport in die Konzentrationslager.

Der Briloner Heimatbund - Semper Idem lädt Auszubildende, Schüler und Studenten zwischen 15 und 20 Jahren für den 18. April 2015 als Ergänzung zur aktuellen Sonderausstellung des Museums Haus Hövener zu einem Besuch der Mahn- und Gedenkstätte ein. Bei einer Führung wird der Gestapoterror mit den Themen Konzentrationslager, Justiz im Nationalsozialismus sowie Euthanasie und Nationalsozialistische Rassenhygiene nahegebracht. Am 28. März 2015 gibt es ab 11 Uhr ein Vorbereitungstreffen im Museum Haus Hövener. Hier wird das Schicksal der jüdischen Bevölkerung Brilons erarbeitet. Zusätzlich dient der Mitschnitt eines Vortrages des Schmallenbergers Hans Frankenthal (+) zur Vorbereitung der Fahrt. Er berichtet von seinem Leben als Jude im Sauerland mit dem Abtransport nach Auschwitz und seinem Überleben. Die Kosten betragen 2 Euro. 

Die Leitung der beiden Veranstaltungen liegt bei Carsten Schlömer, Geschichtsstudent und Jugendreferent des Briloner Heimatbundes - Semper Idem. 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Verbindliche Anmeldungen täglich von 11 Uhr bis 17 Uhr (außer montags) unter Tel. 9639901 (Museum) bis zum 25. März 2015. 
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Besuch eines außerschulischen Lernortes
Datum: 18. April 2015
Heimatbund Semper Idem und Museum Haus Heimatbund Brilon und Museum Haus Hövener
Am Markt 14
59929 Brilon
Tel.: 02961 - 9 63 99 01
E-Mail: museum at haus-hoevener.de

URL: haus-hoevener.de
 
Kontakt:
Carsten Schlömer
Museum Haus Hövener
Am Markt 14
59929 Brilon
 
Tel.: 02961 - 9 63 99 01
E-Mail: museum at haus-hoevener.de

URL: www.haus-hoevener.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte