[WestG] [AKT] Stadtmuseum Muenster - Termine Februar 2015

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Jan 26 09:51:49 CET 2015


Von: "Lena Wandkowsky" <Wandkowsky at stadt-muenster.de>
Datum: 22.01.2015, 08:41


AKTUELL

Stadtmuseum Münster - Termine Februar 2015


Ausstellungen:

NEU! 28.02.2015 bis 16.08.2015 - Aegidii: Kloster, Kaserne, Markt

Im Juni 1815 wurden Westfalen und mit ihm die neue Provinzialhauptstadt Münster Teil des Königreichs Preußen. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert das Stadtmuseum Münster die Ausstellung "Aegidii: Kloster, Kaserne, Markt" zur Geschichte rund um den ersten preußischen Kasernenneubau in Münster. Zahlreiche Bilder, Fotos, Karten, Pläne und Originalobjekte aus den verschiedenen Epochen veranschaulichen die Gestaltung und unterschiedliche Nutzung dieses zentralen innerstädtischen Geländes. Seit dem 12. Jahrhundert stand dort das Aegidii-Kloster mit der Pfarr- und Klosterkirche. Seit 1831 befand sich an dieser Stelle die Aegidii-Kaserne des Infanterie-Regiments Nr. 13, 1975 wurde der große Aegidii-Markt mit einer Tiefgarage und einem Zivilschutzbunker errichtet. Heute lässt der Gebäudekomplex kaum noch etwas von der ehemaligen Geschichte des Areals erkennen.


31.01.2015 - 24.05.2015 - Literaten im Fokus. Drei fotografische Positionen:  Barbara Klemm, Herlinde Koelbl, Isolde Ohlbaum

Sie zählen zu den bedeutendsten Fotografinnen unserer Zeit: Barbara Klemm, Herlinde Koelbl und Isolde Ohlbaum. Bislang haben die drei international renommierten Fotografinnen noch nie gemeinsam ausgestellt, zu unterschiedlich sind ihre künstlerischen Themen und Projekte. Bei aller Unterschiedlichkeit ist ihnen jedoch das Interesse an Literaturschaffenden gemein. 
Gezeigt werden mehr als 100 Porträts bedeutender Autorinnen und Autoren der Gegenwart aus vielen Teilen der Welt, darunter auch Literaturnobelpreisträgerinnen und -träger wie Nadine Gordimer, Günter Grass, Elfriede Jelinek oder Herta Müller sowie Preisträger und Preisträgerinnen höchster nationaler Literaturauszeichnungen wie z.B. Simone de Beauvoir und Salman Rushdie. 
Die Präsentation im Stadtmuseum stellt sich sowohl der Herausforderung, die konzeptionellen Arbeiten der Künstlerinnen für sich wirken zu lassen, als auch eine Kontrastierung ihrer Arbeiten zu ermöglichen, verlangen doch die vielschichtigen Eigenschaften der porträtierten Persönlichkeiten geradezu nach unterschiedlichen künstlerischen Sichtweisen. Eine Ausstellung des Stadtmuseums Münster in Kooperation mit der Friedrich-Hundt-Gesellschaft e.V.

Gefördert durch Sparkasse Münsterland-Ost, Sparkassen in Westfalen-Lippe, Förderverein 


31.01.2015 -  07.06.2015 - Luftpost: Alliierte Flugblätter des Zweiten Weltkriegs

Im April 1945 endete mit dem Einzug alliierter Truppen in Münster der Zweite Weltkrieg, der dort seit 1941 mit über 100 Luftangriffen seitens der Amerikaner und Briten gewütet hatte. Heute weniger bekannt ist der sogenannte "Papierkrieg" der Alliierten über Deutschland: Die Ausstellung "Luftpost: Alliierte Flugblätter des Zweiten Weltkriegs" zeigt die ungewöhnliche Sammlung von Flugblättern von Heinrich Hesener (1928-1973) aus Horstmar, der als Jugendlicher diese in den Jahren von 1940 bis 1945 in und um Horstmar, Coesfeld und Münster aufgesammelt hat. Die Alliiertenflugblätter sollten die Bevölkerung über die Geschehnisse an den Kriegsschauplätzen und im Deutschen Reich informieren, in der Hoffnung, dass sie sich vom Terrorregime abwendet. In Münster landeten die ersten dieser "Luftpostsendungen" bereits am 4. September 1939. Bis zum März 1945 sollten viele weitere folgen. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl verschiedener  britischer und amerikanischer Originalflugblätter.


16.01.2015 - 29.11.2015 -  Vor 50 Jahren - Münster 1965

Die Ausstellung lässt Münster vor 50 Jahren wieder lebendig werden. Rund 80 Aufnahmen der münsterischen Pressefotografen Willi Hänscheid und Rudolf Krause zeigen wichtige Ereignisse ebenso wie den Alltag und die Freizeit der münsterischen Bevölkerung in diesem Jahr. In einer Übersicht werden wichtige weltpolitische Vorgänge des Jahres 1965 den münsterischen Geschehnissen gegenübergestellt.
Zur Ausstellung liegt ein Bildband im (Aschendorf Verlag) vor.


28.10.2014 - 31.05.2015 - Das untergegangene Münster - Fotos von 1940 bis 1945

Während des Zweiten Weltkriegs ging das alte Stadtbild Münster im Bombenhagel unter: Mehr als neunzig Prozent der Innenstadt waren 1945 zerstört. In rund 150 historischen Fotos zeigt diese Ausstellung die zunehmende Vernichtung im Laufe des Kriegs und stellt die Ansichten der zerstörten Straßenzüge heutigen Ansichten gegenüber. Die Ausstellung macht deutlich, dass das alte Münster 1945 unwiederbringlich untergegangen war und im Wiederaufbau ein neues Münster entstand. 


Veranstaltungen:

Sa, 07.02., 16.00 Uhr: Öffentliche Führung: Das untergegangene Münster - Fotos von 1940 bis 1945, Treffpunkt: Museumsfoyer, Euro 3,- / ermäßigt Euro 2,-.


Sa, 21.02., 16.00 Uhr: Öffentliche Führung: Das untergegangene Münster - Fotos von 1940 bis 1945, Treffpunkt: Museumsfoyer, Euro 3,- / ermäßigt Euro 2,-.


So, 22.02.,11.00-14.00 Uhr, Zeichenkurs für Erwachsene, Treffpunkt: Museumsfoyer, Euro 10,- zzgl. Euro 2,- Materialkosten, max. 10 Teilnehmende, Anmeldung erforderlich.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte