[WestG] [AKT] Leben in der Zechensiedlung: Themenfuehrung durch die Kolonie Landwehr vor den Toren der Zeche Zollern, Dortmund, 18.01.2015

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Jan 15 08:54:17 CET 2015


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 14.01.2015, 10:37


AKTUELL

Leben in der Zechensiedlung: Themenführung durch die Kolonie Landwehr vor den Toren der Zeche Zollern

Eine Arbeitersiedlung in besonderer Architektur - die Kolonie "Landwehr" präsentiert sich im Stil der Gartenstadt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Sonntag (18.1.) um 15 Uhr zu einer Themenführung durch die ehemalige Siedlung für Bergarbeiter und Angestellte vor den Toren seines Industriemuseums Zeche Zollern in Dortmund.

Marianne Holtmann führt die Besucher durch die 100 Jahre alte Kolonie und beleuchtet die betriebliche Sozialpolitik der großen Bergbaubetriebe und den engen räumlichen Zusammenhang von Wohnen und Arbeiten zur Zeit der Hochindustrialisierung. Die Gebäude wurden wie der größte Teil der Zechenanlage im Stil des Historismus entworfen und unterstreichen den Ensemblecharakter des gesamten Komplexes. Nach der Stilllegung behielt die Mustersiedlung in weiten Teilen ihren ursprünglichen Charakter.

Außerdem finden wie jeden Sonn- und Feiertag um 11.30 und 12 Uhr unter dem Titel "Schloss der Arbeit" Führungen durch das LWL-Industriemuseum statt.

Teilnehmer der Führungen zahlen nur den normalen Museumseintritt (Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Kinder ab sechs Jahren 2 Euro). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


INFO

LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Tel. 0231 6961-111

URL: http://www.lwl-industriemuseum.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte