[WestG] [AKT] "Unter Dampf": Schauvorfuehrung der historischen Foerdermaschine im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten, 18.01.2015

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Jan 15 08:56:26 CET 2015


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 14.01.2015, 11:16


AKTUELL

"Unter Dampf": Schauvorführung der historischen Fördermaschine im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Eine der ältesten erhaltenen Dampfmaschinen des Reviers setzt sich auch im neuen Jahr wieder im Maschinenhaus des LWL-Industriemuseums Zeche Nachtigall in Witten in Bewegung. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Sonntag (18.1.) um 14.30 Uhr seine Besucher ein, das über 120 Jahre alte Juwel mit seinen gewaltigen Schwungrädern in Aktion zu sehen. Dabei gibt es viel Wissenswertes über Seilfahrten und Kohleförderung auf der ehemaligen Steinkohlenzeche zu erfahren.

Die Dampffördermaschine wurde ursprünglich für eine Baumwollspinnerei in Gronau gebaut, wo sie 1887 in Betrieb ging. Nach mehr als 20 Jahren Arbeit in der Textilindustrie erfolgte 1911 ein Umbau für den Einsatz als Abteuf-Fördermaschine auf der Zeche Jacobi in Oberhausen. Von 1921 bis 1973 tat die Dampfmaschine ihren Dienst auf der Zeche Franz-Haniel (später Prosper Haniel) in Bottrop. Nach der Stilllegung übernahm das LWL-Industriemuseum 1987 den "Dinosaurier der Technik" für seinen Standort in Witten.

Heute wird die Maschine nicht mehr mit Dampf sondern mit einem Elektromotor angetrieben.

Die Vorführung der historischen Dampffördermaschine ist im Museumseintritt enthalten. (Erwachsene: 3 Euro, Kinder: 1,50 Euro, Familienkarte: 7,50 Euro).


INFO

LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Nachtigallstr. 35
58452 Witten


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte