[WestG] [AKT] Keine Kelten, kein Bergwerk, trotzdem Salz! - Vortrag im LWL-Museum fuer Archaeologie, Herne, 15.01.2015

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Jan 15 08:51:59 CET 2015


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 14.01.2015, 09:05


AKTUELL

Keine Kelten, kein Bergwerk, trotzdem Salz! - Vortrag im LWL-Museum für Archäologie

Im Rahmen der Sonderausstellung "Das weiße Gold der Kelten. Schätze aus dem Salz" hält Dr. Susanne Jülich im LWL-Museum für Archäologie in Herne am Donnerstag ( 15.1.) um 19 Uhr einen Vortrag mit dem Titel "Keine Kelten - kein Bergwerk - trotzdem Salz!"

Der arabische Reisende Ibrahim ibn Jacub schrieb schon im 10. Jahrhundert: "In Soest gibt es eine salzige Quelle ..." Wie Jülich in ihrem Vortrag erläutert, wurde die Existenz dieser mittelalterlichen Saline von Soest durch Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bewiesen. Dass die Soester seit mindestens dem 6. Jahrhundert Salz produzierten, wird ebenso Thema sein wie Methoden der Salzgewinnung im Hellwegraum.

Jülich ist stellvertretende Museumsleiterin im LWL-Museum für Archäologie. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit der eisenzeitlichen Salzgewinnung in Westfalen.

Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe des Vereins der Freunde und Förderer des LWL-Museums für Archäologie in Herne e. V. zu aktuellen Sonderausstellungen, archäologischen Themen, zur Geschichte der Region Westfalen und zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um die Archäologie. Der Eintritt ist frei.


INFO

Termin:
Donnerstag, 15.1., 19 Uhr
Keine Kelten - kein Bergwerk - trotzdem Salz!
Öffentlicher Vortrag von Dr. Susanne Jülich, LWL-Museum für Archäologie
Eintritt frei.

LWL-Museum für Archäologie
Europaplatz 1
44623 Herne
Telefon: 02323 94628-0

URL: http://www.lwl-landesmuseum-herne.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte