[WestG] [AKT] Vortrag: Goebel, Propaganda mit "Kriegswahrzeichen zum Benageln" in Minden und Westfalen im Ersten Weltkrieg, Minden, 03.03.2015

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Feb 25 10:16:07 CET 2015


Von: "Dr. Anna Berlit-Schwigon" <berlit-schwigon at mindener-geschichtsverein.de>
Datum: 24.02.2015, 12:49 
 
 
AKTUELL
 
Dienstag, 3. März 2015, 19.30 Uhr

Mindener Museum

Dr. Stefan Goebel, Canterbury

In Eiserner Zeit: Propaganda mit "Kriegswahrzeichen zum Benageln" in Minden und Westfalen im Ersten Weltkrieg 

In diesem Vortrag geht es um eine eigentümliche Propaganda-Aktion der Kriegsjahre 1915/16. Überall im Deutschen Reich nagelten die Menschen an der Heimatfront sog. "Kriegswahrzeichen". Damit wollten Sie zum "eisernen" Durchhalten aufrufen und gleichzeitig ein Denkmal an die "eiserne Zeit" schaffen. Auch in Minden wurde genagelt: zum einen ein großes Nagelschild des Infanterie-Regiments Nr. 15, das am Brückenkopf aufgestellt war und zum anderen diverse kleinere Schilde in Mindener Schulen. 
Stefan Goebel, Ph.D., ist Senior Lecturer an der Universität zu Kent in Canterbury (GB) und Fellow der Royal Historical Society. Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zur Kulturgeschichte der beiden Weltkriege, u.a. The Great War and Medieval Memory: War, Remembrance and Medievalism in Britain and Germany 1914-1940, Cambridge University Press 2007.
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Vortrag des Mindener Geschichtsvereins
Datum: 3.3.2015, 19.30 Uhr
Mindener Museum
Ritterstr. 23
32423 Minden
 
Kontakt:
Dr. Anna Berlit-Schwigon
Mindener Geschichtsverein
Tonhallenstr. 7
32423 Minden
 
Tel.: 0571-972200
E-Mail: berlit-schwigon at mindener-geschichtsverein.de

URL: www.mindener-geschichtsverein.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte