[WestG] [WWW] Archivalien des Stadtarchivs Greven sind digitalisiert - Pilotprojekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist abgeschlossen
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Di Feb 24 09:43:23 CET 2015
Von: "Stadt Greven" <info at presse-service.de>
Datum: 23.02.2015, 12:58
WWW
Archivalien des Stadtarchivs sind digitalisiert - Pilotprojekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist abgeschlossen
Als eines von 32 westfälischen Archiven war die Stadt Greven an dem von 2013 bis 2015 laufenden Projekt zur "Digitalisierung archivalischer Amtsbücher und vergleichbarer serieller Quellen" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unter Federführung des LWL-Archivamtes beteiligt. 21 Protokollbücher des Amtes Greven, der Gemeinden Greven-Dorf, Greven rechts und links der Ems, Gimbte und der Stadt Greven sowie ein Brandsozietätskataster von 1790 können nun weltweit rund um die Uhr unter
www.archive.nrw.de/kommunalarchive/kommunalarchive_e-h/g/Greven/bestaende/Digitalisate/index.php
betrachtet werden. Das Projekt hat zu einer Verdopplung der hinterlegten Archivalien geführt: inzwischen sind Verzeichnungsinformationen von rund 6.000 Archivalien auf den Internetseiten des Stadtarchivs Greven im Archivportal NRW zu finden.
"Die eigenen Schätze im Internet zu präsentieren ist in vielen Kulturinstitutionen heute Standard. Diese Chance haben wir für das Stadtarchiv genutzt und gehen davon aus, dass viele Interessierte unsere Archivalien im Internet aufrufen", freuen sich die Archivare Angelika Haves und Dr. Stefan Schröder: "So ist ein bestmöglicher Service gegeben und gleichzeitig werden die Originale geschont!" Seit Jahren erfreuen sich die Internetseiten des Stadtarchivs Greven einer immer größeren Beliebtheit.
Weitere Projektinformationen stehen unter www.lwl.org/LWL/Kultur/Archivamt/Archiv_IT/dfg-projekt zur Verfügung.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte