[WestG] [LIT] Zeitschriftenschau Westfalen

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mo Dez 21 10:42:13 CET 2015


Von: "Christiane Liedtke" <Christiane.Liedtke at lwl.org> 
Datum: 16.12.2015, 14:30


LITERATUR

Zeitschriftenschau Westfalen

I. Westfalen

1. Gesamtwestfalen

 
Westfalenspiegel. Ardey-Verlag, An den Speichern 6, 48157 Münster, Tel.: 0251 41320
Internet: www.westfalenspiegel.de
5/2015. K. Sluka: Westfalen-Schau. Eine große Wunderkammer. K. Sluka: "Der Sheriff steht hier nicht alleine ." Sieben Fragen an den bekennenden Western-Fan Matthias Löb. K. Sluka: Westfalen für Anfänger. Oder was Sie schon immer über Westfalen wissen wollten. St. Keim: Schmeiß mir einen Stein in den Garten. Selbstbetrachtung eines Westfalen. V. Jakob: Westfalen vor 1815. Ein zerrissenes Land. W. Morisse: "Caritas". Nur die Liebe zählt. W. Morisse: Fritz-Winter-Haus. Ein starkes Stück Kunst. S. Müller: Kunsthaus Kannen. In die Mitte der Gesellschaft. St. Keim. Schirin Partowi. Musik verbindet. M. Schröder: Stephanie Appelhans. Auf dem Weg nach oben. W. Gödden: Navid Kermani. Mittler zwischen den Kulturen. W. Gödden: Eremiten Presse. Vom Glück des Büchermachens. E. Ries: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). "Ein großer Mehrwert". R. Doblies: Landkarten und Himmelsplan. Die Vermessung der Welt. M. Zehren: "Westfalen erfahren". Auf der Erfolgsspur. M. Schäfer: "Am Anfang war Ada". Ihrer Zeit voraus. 

 
Industrie-Kultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und 
Technikgeschichte. Hrsg.: Landschaftsverband Rheinland/LVR-Industriemuseum und Landschaftsverband Westfalen-Lippe/LWL-Industriemuseum. Klartext Verlagsgesellschaft mbH, Heßlerstraße 37, 45329 Essen, Tel. 0201 86206-0
E-Mail: industriekultur at klartext-verlag.de
3/2015. St. Niederhagemann/N. Tempel: Malakowtürme in West- und Südeuropa. Eine aktuelle Bestandsaufnahme. N. Gilson: Mit Kühltürmen zur Weltgeltung. U. Schildberg: Bochum. Bahnhöfe saniert und vom Abriss bedroht. W. S.: Duisburg. Hubbrücke soll abgebrochen werden. U. Schildberg: Recklinghausen. Glasgemälde gerettet.

 
Archivpflege in Westfalen-Lippe. Hrsg.: Landschaftsverband Westfalen-Lippe - LWL-Archivamt für Westfalen, hrsg. von Marcus Stumpf. LWL-Archivamt für Westfalen, Redaktion, 48133 Münster, Tel.: 0251 591-3890
E-Mail: lwl-archivamt at lwl.org
83/2015. A. Diener-Staeckling: 67. Westfälischer Archivtag am 17. Und 18. März 2015 in Gladbeck. P. Drewek: Das gegliederte Schulwesen in Deutschland im historischen Prozess. Ansätze, Quellen und Desiderate der historischen Bildungsforschung. V. Lübben: Zuständigkeiten, Aufbewahrungsfristen, Kontaktpflege - Vorfeldarbeit als Garant für eine strukturierte Überlieferungsbildung im Bereich Schulen. M. Schütz: Bewertung von Schulunterlagen. Auswahlkritererien des Stadtarchivs Hildesheim für Archivschulen und Schriftgutgruppen. R.-D. Müller: Erfahrungen und prakitsche Fragen im Umgang mit Unterlagen aus Schulen. R. Volks-Kuhlmann: Zwischen Sommerfrische und Winterschule - Zur archivalischen Überlieferung der Schul- und Schulverwaltungsämter der Kreise. B. Gillner/J. Heckl: Ministerium, Bezirksregierungen, Schulämter - Schulverwaltung als Überlieferungsthema im Landesarchiv NRW. M. Scholz: ". wäre es nicht gerechtfertigt, der Überlieferung von Unterlagen absoluten Vorrang . einzuräumen." Ausnahmen von der Anbietungspflicht als Problem der Überleiferungsbildung. C. Regin: "Widerständige" Diensstellen - Durchsetzung der Anbietungspflicht am Beispiel der städtischen Krankenhäuser in Hannover. St. Schröder: Öffentliche und nichtöffentliche Rats-, Kreistags und Ausschussunterlagen - Überlieferungsbildung und Nutzung. * Berichte aus den Diskussionsforen.

 
Denkmalpflege in Westfalen-Lippe. Hrsg.: LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, Fürstenbergstraße 15, 48147 Münster
E-Mail: dlbw at lwl.org
Internet: www.lwl.org/dlbw
2/2015. B. Thier: Vom Kerker zum Zuchthaus - Orte des Strafvollzugs in Münster vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. B. Rommé: Die Bedeutung des Gebäudes der Justizvollzugsanstalt Münster und die Wahl der Lage des Baugrundstücks. B. Pankoke: Die Gerichtsgefängnisse von Minden, Bad Oeynhausen und Petershagen und ihre Nachnutzungen. Chr. Steinmeier: Umnutzung des Gefängnisses im Unteren Schloss von Siegen. M. Koch: Ausblick ins Land Brandenburg: Umnutzung der Strafanstalt Luckau. H. Hanke/D. Kretzschmar: Denkmalpflege im Wandel der Zeit am Beispiel der katholischen Pfarrkirche St. Clemens in Drolshagen. B. Löckener: Sanierung des Stadthauses St. Mauritz in Münster. D. Davydov: Der "sachverständige Betrachter" - Kontinuität und Wandel der Beurteilungsmaßstäbe im Denkmalrecht. B. Seifen: Ein Nachruf: Rudolf Breuing (1927-2015). * Achtes Treffen der westfälischen DNK-Preisträger zeigt das facettenreiche Engagement des Gelsenkirchener Fördervereins Schloss Horst.

2. Hellweg

 
Soester Zeitschrift. Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Heimatpflege Soest. Hrsg.: Norbert Wex, Stadtarchiv Soest, Jakobistraße 13, 59494 Soest
126-127/2014-2015. W. Melzer: 25 Jahre Stadtarchäologie Soest - Für Archäologen ein Wimpernschlag der Geschichte. I. Pfeffer: Endneolitische und bronzezeitliche Funde aus Soest. F. Heinze: Archäologische Untersuchungen auf dem nördlichen Petrikirchhof. G. Dokter: Zahlensymbolik an den Taufsteinen der Bad Sassendorfer Ev. Kirche Sst. Simon und Judas Thaddäus. W. Koppe/G. Koppe: Das Problem der Gleichnamigkeit am Beispiel der Lübeck-Soester Familie Stengrave. J. Grade: Der Anfang vom Ende? Überlegungen zur Bedeutung der Soester Fehde für den politischen und wirtschaftlichen Niedergang der Stadt. R. Götz: Leichenraub, Prügel, Prozesse, Feindseligkeit: Die evangelische Kirchengemeinde und das Kloster Welver 1649 bis 1810. U. Löer: Zu den Anfängen preußischer Denkmalpflege vor Ort: Ferdinand von Quast (1807-1877) und Soest. J. Grade: Hinter Stacheldraht - Kriegsgefangene in Soest und Umgebung von 1915 bis 1919.

 
Lippstädter Heimatblätter. Beilage zum "Patriot" und zur Geseker Zeitung. Hrsg. vom Zeitungsverlag Der Patriot, Hansastraße 2, 59557 Lippstadt
17/2015. M. Peters: Bis aufs Wiedersehen? Der 1. Weltkrieg und dessen Folgen für eine junge Familie aus Bad Westernkotten.
18/2015. M. Peters: Bis aufs Wiedersehen? Der 1. Weltkrieg und dessen Folgen für eine junge Familie aus Bad Westernkotten (Fortsetzung uns Schluss).
19/2015. W. Mues: Der Spring in Erwitte. Eine alte Quelle in Vergangenheit und Gegenwart. R. Fischer: Ausländersuchaktion der Alliierten. W. Kröger: Aus dem Leben eines Kneipengängers.
20/2015. D. Olmesdahl: Vom weißen Leinen zum weißen Gold. Aufstieg der Leineweberfamilie Dam(m) aus Lipperode.
21/2014. D. Olmesdahl: Vom weißen Leinen zum weißen Gold. Aufstieg der Leineweberfamilie Dam(m) aus Lipperode (Fortsetzung uns Schluss).

3. Kurkölnisches Sauerland

 
Attendorn - gestern und heute. Mitteilungsblatt des Vereins für Orts- und Heimatkunde Attendorn e.V. für Geschichte und Heimatpflege. Hrsg.: Verein für Orts- und Heimatkunde Attendorn e.V., Hansastraße 4, 57439 Attendorn, Red.: Birgit C. Haberhauer-Kuschel, Wesetalstraße 90, 57439 Attendorn, Tel.: 02722 7473
E-Mail: bk at ra-kuschel.eu und info at heimatverein-attendorn.de
37/2015. J. Meise: Attendorn und der Erste Weltkrieg (Teil 2 von 6). M. Löcken: Bronzebeil (Lappenbeil). J. Meise/H.-J. Schneider: Der Landwirt und Fuhrmann Peter Schneider. D. Thys: Die Kirche St. Margaretha in Ennest wird 100 Jahre alt. J. Huck u. a.: Johann König 1817-1873. Ein Attendorner Meister der Schlosserkunst. J. Klinkhammer: Karnevalspredigt 1995. R. Heller.Wenn Hass und Neid brennten wie Feuer, dann wär das Holz nur halb so teuer. Bild unserer Landschaft. A. Gandras: Toni Teipel und Hosef Hormes aus Attendorn erzählen: "Die Männer auf der Walze waren schwarz wie die Nacht". G. Schmidt: Das Vereinsleben im Jahr 2014 - ein Rückblick.

 
Jahresheft des Heimat- und Verkehrsvereins e.V. Grevenbrück. Hrsg.: Heimat- und Verkehrsverein Grevenbrück e.V., Windhorststraße 14, 57368 Lennestadt
E-Mail: info at heimatverein.grevenbrueck.de
Internet: http://heimatverein.grevenbrueck.de
34/2015. * Ortsgeschichte in Kurzform. Neue Infotafeln im Ortskern. E. Stens: Besondere Aktivitäten und Projekte des Heimat- und Verkehrsvereins Grevenbrück e. V. seit 1980. B. Stahl: Karftoffelernte wir in alten Zeiten. E. Stens: Geschichte und Zukunft des Museums der Stadt Lennestadt im "Alten Amtshaus" in Grevenbrück. J. Kalitzki: Die Burg Gevore - ein alter Herrschaftssitz. F.-J. Schütte: "Zwei Blümlein für den Kaiser ." Aus einem Liederheft von Fritz Völlmecke. H. Stens/F.-J. Schütte: Eine Ordensfrau aus Grevenbrück erlebt den Zweiten Weltkrieg in Ostasien (2. Teil). A. Klein: Elektromobiler Straßenverkehr um 1900 - Grevenbrück's Weg ins 20. Jahrhundert. F.-J. Schütte: Neueintragungen in der Denkmalliste. J. Kalitzki: Neuzugänge 2014 im Museum der Stadt Lennestadt. W. Stupperich: Museum der Stadt Lennestadt. Die "Exponate des Monats" im Jahre 2014. W. Stupperich: Heimatchronik Grevenbrück 2014.

 
Sauerland. Zeitschrift des Sauerländer Heimatbundes. Hrsg.: Sauerländer Heimatbund e.V., Am Rothaarsteig 1, 59929 Brilon
Internet: www.sauerlaender-heimatbund.de
3/2015: J. Fröhling: "Kulturpflege ist Sache von Jedermann - und jederfrau". M. Bison: Das Zurückkommen nicht vergessen. Die Wirtschaftsföderung des HSK zeigt Sauerländern ihren Heimvorteil. * Neuauflage des Wettbewerbs "Schönheit des Schiefers". A. Brockmann: Die Textile - Festival für textile Kunst, Schmallenberg 2015. J. Rogge: Kerstin Brätsch with Mount Trailer - Ausstellung der August-Macke-Preisträgerin im Kunstverein Arnsberg. H. Gampe: Das Projekt "Pausenhof" in Freienohl - ein Beispiel für bürgerschaftliches Engagement. O. Boraucke: Besuch aus Haifa in Padberg. A.-F. Grüne: "Sichtigvor ist wohl der einzige Ort, der mir in Deutschland noch etwas bedeutet". W. Ahrens: Nun hat auch die Stadt Balve ihre "Hexen" rehabilitiert. T. Bertram: 50 Jahre Franz Stock-Denkmal. Erinnerung und Mahnung. M. Wolf: Predigte St. Liudger im Sauerland? F.-J. Rickert: Demographische Herausforderungen bewältigen, die Chancen nutzen. R. Köhne: Bergmannstag in Wulmeringhausen. A. Wegener: Motorsport auf der Landstraße zwischen Nuttlar und Kallenhardt. Heimatverein Möhnesee e. V.: Ein Gedenkort an der Sperrmauer des Möhnesees. K.-G. Wuschansky: Neheim-Hüstener Heimatbund mit dem Innovationspreis des Westfälischen Heimatbundes ausgezeichnet. * Hohe Auszeichnung - Elmar Reuter erhält in Arnsberg das Bundesverdienstkreuz am Bande. * Ortsheimatpfleger Bernhard Mause blickt auf ein Vierteljahrhundert ehrenamtlicher Arbeit für sein Dorf zurück.

 
Südsauerland - Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe. Hrsg./Vertrieb: Kreisheimatbund Olpe e.V., Westfälische Straße 75, 57462 Olpe, Tel.: 02761 81-542, Red.: Josef Wermert, 
Stadtarchiv Olpe, Franziskanerstr. 6/8, 57462 Olpe, Tel.: 02761 831-293
E-Mail: J.Wermert at Olpe.de 
Internet: www.kreisheimatbund-olpe.de
3/2015. A. Arens: Ehrenmale für die Opfer des Ersten Weltkriegs im Kreis Olpe. Eine Auswahl mit Schwerpunkt auf Werken des Bildhauers Franz Belke (Teil 4). K. Jung: Nach Hadamar! Auswirkungen der "Rassengesetze" in der Gemeinde Wenden. U. Rauchheld: Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Bilstein. M. Vormberg: Kriegsende vor 70 Jahren im Hundem-Lenne-Raum. Zum Vortrag von Robert Rameil am 1. Juni 2015 in Albaum. O. Höffer: Funde und Hinweise aus dem Archiv des Freiherrn von Fürstenberg-Herdringen (Teil 42). J. Wermert: Aus Archiven und Museen. Stadtarchiv Olpe digital. M. Löcken: Die Eichener Mühle "Glück zu!". H. Wimmershof: Sanierungsarbeiten an der Biggetalsperre. Ein Bildbericht. W. Beckmann: Nachtigall und ranziges Fett. Eine wortgeschichtliche Plauderei. J. Hesse: Der Teufelsabbiss (Succisa pratensis) im Kreis Olpe und der Wandel seines Lebensraumes. H.-W. Voß: Heimatchronik vom 1. April bis 30. Juni 2015. B. Haberhauer-Kuschel: Wettbewerb "Schönheit des Schiefers" wird neu aufgelegt. G. Burghaus/D. Zeppenfeld: 100 Jahre Kapelle "Zur schmerzhaften Mutter in Hanemicke". R. Kirsch-Stracke: Einladung zur "Offenen Heimat-Werkstatt".

4. Märkisches Sauerland

 
Hohenlimburger Heimatblätter für den Raum Hagen und Iserlohn. Beiträge zur Landeskunde. Monatsschrift des Vereins für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e.V., Hrsg.: Hohenlimburger Heimatblätter e.V., Widbert Felka, Im Sibb 32, 58119 Hagen-Hohenlimburg, Tel.: 02334 2447
E-Mail: webmaster at hohenlimburger-heimatblaetter.de
Internet: www.hohenlimburg.net
10/2015. W. Bleicher: Das Haus des Bleichers Brand. A. Korthals: Die Hohenlimburger Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Teil 5. * Der Habicht - Vogel des Jahres 2015. W. Felka: Hohenlimburger Szenen. Polizeiverwaltung Hohenlimburg 1930.
11/2015. W. Felka: Die Oeger Höhle liegt in Elsey - oder: Elsey war eine großflächige Gemeinde. * 110 Jahre Hohenlimburger Kalkwerke. W. Bleicher: Der Hof zum Sundern - Hommage an Hermann Esser. W. Bleicher: Der Barmer Teich und seine Sprachverwandten. W. Felka: Elseyer Stübchen - ehemals "Sträter". W. Bleicher: Das Wachsen und Werden Elsey anhand alter Karten. H. Lingen: Preise für Wein und Öl sowie für Hostien vor ungefähr 200 Jahren. H. Lingen: Preise für Waren und Dienstleistungen im hiesigen Raum vor über 200 Jahren. E. Grönke: Erinnerungen an die Mühlenbergstraße vor über 50 Jahren. W. Bleicher: Spuren der alten Tuchfabrik H. D. Nettmann im Mühlendorf. W. B.: Impressionen aus Alt-Elsey. W. B.: Das Geschäft von Hans Flunkert. W. Felka: Zur Schenke. Alte Wirtshäuser in Hohenlimburg. Gaststätte Platenius. W. Felka: Die Reise nach Wien und der Beschluss zum Bau der weltweit dritten Rundturnhalle im Elseyer Kley 1966. W. Bleicher: Vom alten Elseyer Oberdorf. W. Felka: Kunst am Bau der 1950er Jahre an der oberen Möllerstraße. K. Niederköppern: Dä graute Kringk. H. Lingen: Über einige persönliche Schicksale in Elsey vor über 100 Jahren. W. Bleicher: Vereinzelte Nachrichten von der Firma Ignaz C. Koch, Hohenlimburg-Elsey. M. Korecki: Ausgewählte Münzen von der Elsyer Grabung. P. Lett: Dönekes van dä aolle Widdefrau Störing ût Else. W. Bleicher: Karl Niederköppern und Helmi Turk. K. Niederköppern/H. Turk: Dä Iärappel-Arnt. H. Lingen: Fürsorgemaßnahmem für Kinder aus Elsey/Limburg im Raum Bielefeld/Schildesche (Ende des 19. Jahrhunderts). W. Bleicher: Die letzten Spuren des Königswegs in Elsey. * Raritäten. W. Felka: Im Süden von Elsey. M. Beckert: Der Elseyer Turnverein 1881 e. V. in Geschichte und Gegenwart. W. Bleicher: Haus Otto im Wandel der Zeit. W. Bleicher: Nachrichten von der DJH in Hohenlimburg. W. Felka: Der verborgenen Elseyer Bach. A. Welzel. Bruten des Gänsesägers Mergus merganser auf der Lenne bei Elsey. W. B.: Letzte Impressionen eines Kurienhauses. W. K.: Bombentote in Elsey 1943 und 1944. H. Lingen: Pastor Hülsemanns "Königslied" im Umkreis anderer "Königslieder" und "Kaiserlieder".

  
Der Märker. Landeskundliche Zeitschrift für den Bereich der ehemaligen Grafschaft Mark und den Märkischen Kreis. Red.: Dr. Christiane Todrowski, Kreisarchiv und Landeskundliche Bibliothek des Märkischen Kreises, Bismarckstraße 15, 58762 Altena
64/2015. S. Hiers: Die Hand an der Krone des Reiches. Adolf I. von Altena, Erzbischof von Köln, und der deutsche Thronstreit. H. Knau: Die Bergbaukarte von Kaltenbach an der bergisch-märkischen Grenze aus dem 16. Jahrhundert. V. Haller: Bergbau in der südlichen Grafschaft Mark vor dem Dreißigjährigen Krieg. S. Stievermann: Die Neuenrader Kirchenordnung von 1564 und ihr Verfasser Hermann Wilken. Festvortrag zum 450jährigen Jubiläum, gehalten in Neuenrade am 7. Juni 2014. R. Ditté: Die Erbverpachtung der Domänenhöfe der Rentei Altena und Neuenrade 1776/77. M. Perrefort: "Mit weinenden Augen". Reaktionen von Hammer Ordensfrauen und Stiftsdamen auf die Säkularisation. E. Trox: "Dienstagabend bin ich bei Hindenburgs eingeladen". Heinz Wever (1890-1966), ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt zum 50. Todestag. P. Trotier: ". unerwartet infolge Oberlippenfurunkel mit hinzugetretener Sinusthrombose verstorben". Gegen das Vergessen - Opfer der Euthanasie und des Hohocaust in Letmathe.

 
Der Schlüssel. Blätter der Heimat für die Stadt Hemer. Hrsg.: Bürger- und Heimatverein e.V. Schriftleitung: G. Mieders, Am Königsberg 19, 58675 Hemer, Tel.: 02372 2349
3/2015. * Interessantes aus der alten Gemeinde Frönsberg. G. Hoch: Aufzeichnungen zur Pfarrgemeinde St. Bonifatius Sundwig und zu den katholischen Schulen in Sundwig und Westig. G. Mieders: Zur Flora der Schlammflächen der vor zwanzig Jahren stark abgelassenen Sorpetalsperre. E. Prüßner: Von Küttelhacken und Tichelbäckern, Russkis und Franzmännern, Amis und Tommies (5). R. Gräve/Chr. Frai: Christian Frai - Ein Hemeraner Künstler. E. Voß: Kleine Heimatchronik. 2. Quartal 2015.


 
Journal für Schwelm. Hrsg.: Stadt Schwelm, Hauptstraße 14. Red.: Heike Rudolph, Informations- und Pressestelle der Stadt Schwelm, 58332 Schwelm, Tel.: 02336 801-444 E-Mail: rudolph at schwelm.de
Internet: www.schwelm.de
90/2015. G. Helbeck: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst". Mühlen in und um Schwelm. H. Rudolph: Vertrautes neu sehen: Schwelm im Wandel der Zeit. H.-E. Zethmeyer: "Schliekes Gässchen". Wirtschaft, Uhrengeschäft, Nähstube: Ein besonderes Stückchen Schwelm. J. Heringhaus: Von Bürgerwehren, Schellenbäumen und Winterfesten. Schwelmer Schützenverein ist der älteste Verein der Stadt. * "Wir haben noch einmal von vorne beginnen dürfen". Von Kriegsende und Neubeginn in Schwelm/Gedenkfeier im Haus Martfeld zum 8. Mai 1945. H. Rudolph: Den Opfern des Holocaust ihre Würde zurückgeben. Stolperstein-AG des Märkischen Gymnasiums legt Buch "Akte Pinc" vor. J. Sprave: Schwelm versteht ihn endlich ganz! Für Fritz Helling war der "Schwelmer Kreis" ein Forum zur Anbahnung der Wiedervereinigung auf pädagogischem Terrain. H.-E. Zethmeyer: Wasserträger: Ein historischer Dienstleister. Brunnen am Fronhof erinnert an Zeiten ohne Wasserleitungen. * "Geschichte lebendig gemacht". Über die Familie Müller und das Schwelmer Eisenwerk. E. Greiling: "Musik kommt aus dem Himmel obern und darum soll'n wir singend loben!" 125 Jahre Evangelischer Kirchenchor/Kantorei der Christuskirche Schwelm. A. Peter: 1890-2015: Jubiläum des Vereins für Heimatkunde Schwelm. H. Rudolph: Kommen! Stehen! Staunen! Schwelms wundervolles Museum besteht seit 125 Jahren. J. Kuss: Mikrowelle der ehemaligen Schwelmer Herdfabrik aus den 60er Jahren. Entdeckung im Ennepetaler Industriemuseum.

 
Der Reidemeister. Geschichtsblätter für Lüdenscheid Stadt und Land. Hrsg.: Geschichts- und Heimatverein Lüdenscheid e.V., Rathausplatz 2, 58507 Lüdenscheid, Tel.: 02351 17-1599. 
E-Mail: geschichts-und-heimatverein at luedenscheid.de 
Internet: www.ghv-luedenscheid.de
204/2015: H.-W. Turk: 50 Jahre Kraftverkehr Mark-Sauerland. 1925-1975.

5. Minden-Ravensberg

 
Gütersloher Beiträge zur Heimat- und Landeskunde. Hrsg.: Heimatverein Gütersloh e.V., Kökerstraße 7-11a, 33330 Gütersloh, Tel.: 05241 26685
Internet: www.heimatverein-guetersloh.de
84/2014. E. Sommer: Mahlen, Boken, Sägen, Seifen - Die Gütersloher Wassermühlen an der Dahlke.

 
Heimatkundliche Beiträge aus dem Kreis Herford. Hrsg.: Kreisheimatverein Herford, Redaktion HF, Amtshausstraße 3, 32051 Herford, Tel.: 05221 131-463 od. 05221 131-477 E-Mail: mail2008 at kreisheimatverein.de
Internet: www.kreisheimatverein.de
94/2015: Chr. Laue: Herforder Kriegs-Erlebnisse. Eine neue stadtgeschichtliche Ausstellung in der Gedenkstätte Zellentrakt. H. Wessel: Die Frauen machten den Anfang. Wie aus dem Vaterländischen Frauenverein die DRK-Gemeinschaft wurde. Chr. Laue: Der Herforder Kriegs-Chronist. Gustav Schierholz' erhaltene Aufzeichnungen aus den Jahren 1939 bis 1945 sind jetzt zugänglich. Chr. Laue: Drei Monate im Kriegsjahr 1944. Was Herforder aufgeschrieben haben - an der Front und in der Heimat. M. Guist: Die Geschichten der Heimkehrer. 
HF-Serie zurückgedacht: "Da war ich froh, mein Leben wieder zu haben". Chr. Mörstedt: HF-Serie Das Dings: Die Pickertplate. E. Möller: Geländearbeit in Vlotho. Botaniker entdeckten zwei für die Region neue Pflanzenarten. H. Braun: Bünder Bürger tun was. Zum "125-Jährigen" des Lukaskrankenhauses liegt eine außergewöhnliche Chronik vor. 

6. Münsterland	

 
 
Unser Bocholt. Zeitschrift für Kultur und Heimatpflege. Hrsg.: Verein für Heimatpflege Bocholt e.V., Stadtarchiv Bocholt, Münsterstraße 76, 46397 Bocholt, Tel.: 02871 2411-012
3/2015. 
W. Tembrink u. a.: Menschen und Begebenheiten aus Bocholts Geschichte. J. Niebur/H. Oechtering: "Ihre Mutter ist am 12. 12. 1944 in der hiesigen Anstalt .verstorben." Ausstellung zu den Euthanasieverbrechen an Bocholtern im Stadtmuseum Bocholt. E. Mietzner: Chronik des Bocholter Raumes 1. April bis 30. Juni 2015.

 
Heimatbrief Kreis Borken. Hrsg.: Der Heimatpfleger des Kreises Borken. Red.: Walter Schwane, Ahnenkamp 21 a, 46325 Borken, Tel.: 02861 1798
E-Mail: heimatbrief-schwane at versanet.de 
Internet: www.kreisheimatpflege-borken.de 
239/2015. * "Felix-Sümmermann-Preis für Denkmalpflege" verliehen. * Dr. Elisabeth Schwande wir 95 Jahre. * Tag des Platt in Vreden. * Kulturhistorisches Zentrum Westmünsterland. Raus aus dem Schattendasein - Die Perlenkasel. * Jahresbericht/Tagungen. A. Finke: Heimatvereine stellen sich vor: Gemen. * Vereinsnachrichten. B. Voßkühler: Eiskeller und Ackerbürgerhaus. Heimatverein Gronau zu Gast bei den Kollegen in Altenberge. * Zeitschriften/Bücher/Neuerscheinungen. * Was - Wann -Wo?


 
Auf Roter Erde. Heimatblätter für Münster und das Münsterland. Beilage der Westfälischen Nachrichten, An der Hansalinie 1, 48163 Münster
10/2015. W. Ribhegge: Geistlicher Autor in turbulenter Zeit. Sendenhorster Pfarrer Franz Darup (1756-1836) erlebte die Jahre von der Französischen Revolution 1789 bis zur Neuordnung Europas nach 1815. 
11/2015. Johannes Loy: Als die spröden Masten brachen. Eine Adventswoche ohne Strom und in winterlicher Kälte: Vor zehn Jahren stürzten Schnee, Eis und Wind das Münsterland ins Chaos.

7. Paderborner und Corveyer Land


 
Eggegebirgsbote. Mitteilungsblätter des Eggegebirgsvereins e.V., Hrsg. u. Verlag: Eggegebirgsverein e.V., Pyrmonter Str. 16, 33014 Bad Driburg, Tel.: 05253 931176
E-Mail: info at eggegebirgsverein.de
Internet: www.eggegebirgsverein.de
275/2015. * Deutscher Wandertag in Paderborn. L. Kappe: Tag des Baumes in Asseln. L. Kappe: Wandern und Gesundheit.


 
Ossendorfer Schriftenreihe. Hrsg.: Erwin-Heinrich Dübbert, Ortsheimatpfleger u. Ortschronist, Oststr. 27, 34414 Warburg-Ossendorf, Tel.: 05642 7575
E-Mail: e.duebbert at t-online.de
16/2015. Ossendorf im II. Weltkrieg. Kriegschronik 1939-1945.

 
Die Warte. Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter. Red.: Wilhelm Grabe, Kreisarchiv Paderborn, Pontanusstraße 55, 33102 Paderborn, Tel.: 05251 882768
E-Mail: grabew at kreis-paderborn.de 
167/2015. A. Fischer: Kommunikation in Zeit und Raum - das Heinz Nixdorf MuseumsForum. H. Großevollmer: "Man war ständig unter Aufsicht und durfte noch nicht einmal alleine in die Stadt". Die 1915 eingeweihte Missionsschule St- Xaver als Nachwuchsschmiede zukünftiger Missionspriester (Teil 1). J. Wielgoß: P. Franz Klepping SDB (1900-1967). Ein Salzkottener als Missionar im Kongo. E. Hachmann: Städtebauliche Verluste nach dem Hochwasser vom Juli 1965 in der alten Hansestadt Warburg. J. Köhne: Ein Vierteljahrtausend das Eisen geglüht. Im Hause Engelmann in Bergheim lebt die achte Generation vom Schmiedehandwerk. S. Wünnemann: Ein barmherziger Samariter - 1907 in Büren? Anmerkungen zu einem Gemälde Paula Modersohn-Beckers. B. Aufenanger: Ortsjubiläum und Kirchweihe in Bökendorf vor 50 Jahren und heute. N. Aleweld: Jürgen Güldenpfennig. Der Paderborner Diözesanbaumeister und die Fragen nach der Architektur neubarocker Kirchen in Oberschlesien. K. Zacharias: 25 Jahre Paderborner Domgilde. W. Stüken: Einer wollte weiter zu Bielefeld gehören. Der Evangelische Kirchenkreis Paderborn besteht 175 Jahre. J. Eberhardt: "Neue Synagoge für Paderborn". Die Planungen zum Bau einer Synagoge an der Ecke Krumme Grube/An der Burg 1956. W. Grabe: Der Skulpturengarten des Bildhauers Wilfried Hagebölling in das European Garden Heritage Network aufgenommen.

 
Höxter-Corvey. Hrsg.: Heimat- und Verkehrsverein Höxter e.V., Weserstr. 11, 37671 Höxter, Tel.: 05271 9634241
Internet: www.hvv-hoexter.de 
9/10/2015. D. Siebeck: Das Geheimnis der Kanzel in der St.-Kiliani-Kirche zu Höxter. Der Versuch einer Erklärung. R. Hesse: Schwerlastverkehr in Höxter - mehr als nervig!

8. Ruhrgebiet

 
Heimat Dortmund. Stadtgeschichte in Bildern und Berichten. Hrsg.: Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V. unter Mitwirkung des Stadtarchivs, Red.: Dr. Henriette Brink-Kloke u.a. Klartext Verlag, Heßlerstr. 37, 45329 Essen, Tel. 0201 86206-51
2/2015. Th. Schilp: Die Warte am Fredenbaum - Fredenbaum-Turm. H. Bausch: Vom städtischen Forst "Westerholz" zum Freizeitpark. Geschichte des Fredenbaumparks in Dortmund. G. Spranke: Vogelwiese und Hubertusburg - Schützen in Fredenbaum. K. Winter: Vergügen ohne Ende. Eine lückenhafte Chronologie des "Fredenbaum". I. Parussel: Das Modell des Dortmunder Lunaparks im Museum für Kunst und Kulturgeschichte. G. Spranke/K. Winter: Glück ab! Ballonfahrer am Fredenbaum. A. Schnepper: Vom bürgerlichen Festlokal zum sozialdemokratischen Erinnerungsort. S. Rikeit: Königskinder und sprudelnde Rosen. Kunst im Fredenbaumpark. G. Bogdahn/W. Grote: Der Freundeskreis Fredenbaumpark e. V.

9. Siegerland-Wittgenstein

 
Heimatland. Siegener Zeitung
19.09.2015. T. Fries: Ein vielseitiger Künstler. Erinnerungen an Hermann Kuhmichel. 
02.10.2015. O. Schneider: Besuch nach 49 Jahren. Geisweid/Ströbeck. Erinnerungen an die Jugendzeit/Ein "Schachdorf" in Sachsen-Anhalt.
12.09.2015. E. Isenberg: Einst gab es Honigkuchen für den Abt. Als die Reformation in Keppel Einzug hielt. B. Steuber: Dr Sejjerlänger isst nur Hallimasch.
19.09.2015. T. Fries: Ein vielseitiger Künstler. Erinnerungen an Hermann Kuhmichel.
26.09.2015. N. Stötzel: "Neu Mexiko" im Buchhellertal. Ein Grubenschacht mit einem Hundenamen, ein "Bauhaus", beschauliche Natur und prächtige Mineralien.
10.10.2015. H. Bach: Fürstliche Gaststättenkultur im alten Hüttental. "Café Hemdhoch" und "Zum blutigen Knochen". "Schöne Aussicht" auf den Monte Schlacko.
17.10.2015. * Gruften noch immer einsturzgefährdet. Lockere Steine und schiefe Zäune bestimmen das Bild zahlreicher alter Grabanlagen.
24.10.2015. K. Görg: Röck- on Ussbleck gäje Änn vam Joahr. W. Kay: "Die letzten Opfer Hitlers". In der Debatte über die Flüchtlingskrise werden auch Parallelen zum Schicklsal der deutschen Heimatvertriebenen gezogen.
31.10.2015. 200 Jahre Deutsche Burschenschaften. Stimmungsvoller Festkommers im Haus der Siegerländer Wirtschaft. U. Schmidt: Ziegenmelker auf dem Eichert.
07.11.2015. E. Isenberg: Ein Ort und Hort der Geschichte. Das Stiftsarchiv in Keppel. Eine Gründungsurkunde des Stiftes fehlt.

 
Heimatspiegel von Holzhausen. Hrsg.: Heimatverein Holzhausen, Harri Hermann, Berliner Straße 27, 57299 Burbach-Holzhausen
E-Mail: heimatspiegel at t-online.de
Internet: www.heimatvereinholzhausen.de 
202/2015. U. Krumm: Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" - Die Kommission war da. * Aktuelles und Interessantes aus dem Heimatverein.

10. Vest Recklinghausen

 
Gladbeck. Unsere Stadt. Zeitschrift für Information, Werbung, Kultur- und Heimatpflege. Hrsg.: Verkehrsverein Gladbeck e.V., Redaktion: Heinz Enxing, Voßstraße 147, 45966 Gladbeck, Tel.: 02043 61421
E-Mail: enxing at gelsennet.de
Internet: www.verkehrsverein-gladbeck.de
3/2015. H. Enxing: Schon seit 600 Jahren gibt es einen Markt in Gladbeck. * Musikschule freut sich über eine Spende des Verkehrsvereins. M. Bogedain: Ab 2020 läuten nur noch in drei katholischen Kirchen die Glocken. Großpfarrei St. Lamberti zieht die Notbremse. M. Bogedain: St. Barbara-Hospital und Stadt bitten zum Dialog. Sr. Clottilda: Schwestern aus Indien sind fürs Krankenhaus "unverzichtbar". * Raum der Stille erlaubt rituelle Waschungen. A. Willmes: Hof- und Fassadenprogramm bringt Farbe in die Stadt. Peter Braczko: Fotos Katholische Kirchen. * Verkehrsverein schlägt vor: Den Busbahnhof am Oberhof als Parkfläche nutzen. * Auch Tiefgarage wäre eine Option. H. Enxing: Bahnstation Zweckel wird nur schrittweise aufgewertet. W. Kappel: Vor 100 Jahren wanderten Schüler 250 km in zehn Tagen. G. Meinert: Der Nikolaus brachte Gladbeck die Selbstständigkeit wieder. Vor 40 Jahren kippte das Verfassungsgericht ,Glabotki'. W. Schneider: Busfortshof = Bauernhof am Wald nahe der Furt? Zu einfach, um wahr zu sein. M. Bogedain: Winter-Linde ist ein Symbol der Liebe, Güte und Gastfreundschaft. ,Baum des Jahres 2016'. F. Schare: En godd Middel. M. Bogedain: Intensive Landwirtschaft verdrängt bunten Distelfinken. NABU und LBV küren den Stieglitz zum Vogel des Jahres 2016. K.-H. Leitzen: Der Pferdehalter. Aus der alten Heimat. H. Schulteis: "Sünte Klaos" und "Bullerklaos". Zum 6. Dezember - Altvestisches Brauchtum um St. Nikolaus.

11. Lippe

 
Heimatland Lippe. Zeitschrift des Lippischen Heimatbundes und des Landesverbandes Lippe. Hrsg.: Lippischer Heimatbund e. V. und Landesverband Lippe, Felix-Fechenbach-Str. 5, 32756 Detmold, Tel.: 05231 6279-11
E-Mail: info at lippischer-heimatbund.de
Internet: www.lippischer-heimatbund.de 
8/2015. W. Otto: Marcha Hodanhusen. 1000 Jahre Hohenhausen. B. Scheuer: Lippes einziger Berufs-Imker. Fachstelle Umwelt und Landschaftspflege zu Besuch bei Bienen. St. Keil: Erste Ergebnisse im Kulturentwicklungsplan. St. Keil: Kultur von Jugendlichen für Jugendliche. E. Deichsel: Der Detmolder Messkarren (Hodometer). Karren wird in Sonderausstellung "Weltvermesser" zu sehen sein. M. Zelle: Keine Feier ohne Planung. Zur Einweihungsfeier des Hermannsdenkmals vor 140 Jahren. * Ausbildungsstart mal anders. Mit Interakteam von Anfang an gemeinsam durchstarten.
9/2015. St. Wiesekopsieker: Nachruf auf Dr. Armin Prinz zur Lippe. * Wendepunkte und Meilensteine. Ein Archivrundgang durch 825 Jahre Stadtgeschichte (Lemgo). H. Begemann: Vincent van Gogh und das Wirken einer Detmolder Pastorendynastie. * 1000 Jahre Heiligenkirchen. H. Schäfermann: Von der Freude Plattdeutsch zu sprechen. J. Eberhardt: Ort des Dialogs. Das neue FORUM Wissenschaft/Bibliothek/Musik in Detmold. J. Müller-Kissing: Ein Projekt stellt sich vor. Feldbefestigungen des Zweiten Weltkriegs am Teutoburger Wald. M. Bischoff/R. Schönlau: Warum alte Karten? Warum im Museum? Die Macher der Weltvermesser-Ausstellung im Gespräch.
10/2015: F. Meier/A. Ruppert: Ein Straßenname erinnert an sie. Die Familie Rosen in Detmold. M. Melchert: 90 Jahre Landesverband Evangelischer Kirchenchöre in Lippe. B. Helming: Museum im Spritzenhaus. Neues Heimatmuseum in Hillentrup. J. Kopel-Varchmin: 45 Wander- und Wegewarte in Lemgo. G. Schmidt: Dat "leube" Geld. I. Tappe-Pollmann: Spare in der Zeit . Überlegungen zum Weltspartag am 31. Oktober. 

II. Überregionale Jahrbücher und Zeitschriften 

 
Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde. 60. Jg. (2015). Hrsg.: Dagmar Hänel/Ruth-E. Mohrmann. Schriftleitung: Thomas Schürmann/Lars Winterberg. LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, Endenicher Straße 133, 53115 Bonn. Volkskundliche Kommission für Westfalen, Scharnhorststraße 100, 48151 Münster
T. Schürmann: Imgard Simon zum hundertsten Geburtstag (11). D. Hänel: Heinrich L. Cox zum 80. Geburtstag (13). T. Schürmann: Peter Höher zum 65. Geburtstag (15). M. Walz: Metamorphopsie von Dingen. Widersprüche in der Methodenlehre der Sachkulturforschung und der Museologie als Unprobleme des Museumswesen (17). S. Elpers: Über dem Dorf der Himmel. Betrachtungen zum Imaginations- und Sozialraum "Dorf" in den Niederlanden (37). C. Cantauw: Der Tod, der Fotograf und die Mensche. Post-mortem-Fotografie heute (57). T. Ridder: Leben, Tod und Trauer im Judentum (73). T. Lemmen: Sterben, Tod und Bestattung aus muslimischer Perspektive (85). H. Müller: Wirtschaftsführung und Ernährung in westfälischen Zisterzienserklöstern (95). E.-M. Lerche: Lebensbedingungen des ehemaligen Kloster-Gesindes nach der Säkularisation in Westfalen 1803 (135). A. Döring: "Berenspill". Vom "Bettel-" zum "Solidarbrauch" - Tradition und Wandel der Gestalt des Strohbären in der Brauchlandschaft Rheinland (159). E. H. Segschneider: Plaskes, Vaddernstuten und Pinkestkauken. Oster- und Pfingstgebäcke in Nordwestdeutschland. Eine Untersuchung auf der Grundlage des Atlas der deutschen Volkskunde (183). J. Hoyer: Hochadel im Bauernkleid. Fürstin Marie-Anna zu Schaumburg-Lippe (1864-1918) und ihre Bückeburger Frauentracht (231). U. M. Rogier: Einen ordentlichen Koffer mit Leinen. Textile Aussteuer im Spiegel westfälischer Gewährsleuteberichte (253). T. Schürmann: Bergbaumuseen und Schaubergwerke. Eine Umfrage im deutschsprachigen Raum (275). J. Hassink: Ordnung als Kategorie der volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Forschung. Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 12. bis 14. September 2014 in Saarbrücken (307). C. Lemmen: "Wenn das Erbe indie Wolke kommt." Digitalisierung und kulturelles Erbe. Volkskundliche Jahrestagung des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte und des DFG-Projekts "PortAll - Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland" am 13. und 14. November 2014 in Bonn (312), T.Schürmann: Zur kulturellen Produktion des Rheinlands in historischer und aktueller Perspektive. Vortragsveranstaltung der Rheinischen Vereinigung für Volkskunde, Bonn, und der Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde des Instituts für Archäologie und Kulturanthropologie, Universität Bonn, 9. Februar 2015 in Rheinbach (317). T. Schürmann: Altern in Beziehungen, Ordnungen, Praktiken, Materialitäten. Tagung des Instituts für Volkskunde/Kulturanthropologie der Universität Hamburg, 26.-28. Februar 2015 (319). H. Stiewe: "Nah am Wasser, auf schwankendem Grund - Der Bauplatz und sein Haus". 27. Jahrestagung es Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland, 13. bis 15. März 2015 in Aurich (321). T. Schürmann: Ibbenbüren: Ein Bergbaurevier im Wandel. Eine Langzeitdokumentation durch die Volkskundliche Kommission für Westfalen (324). K. Wagenknecht u. B. Widholm: Der Lauf der Dinge oder Privatbesitz? Ein Haus und seine Objekte zwischen Familienleben, Ressourcenwirtschaft und Museum. Ein Forschungsprojekt der Westfälischen Wilhelms-Universtität Münster, der Fachhochschule Münster, der Volkskundlichen Kommission für Westfalen un des Museumsdorfs Cloppenburg (326). * Buchbesprechungen (329).

 
Niederdeutsches Wort. Bd. 52/2012. Beiträge zur niederdeutschen Philologie. Hrsg. von der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Schlossplatz 34, 48143 Münster
E-Mail: mundart-kommmission at lwl.org
55/2015. A. Maxwill: Die Lyrik in Westfalen während des Ersten Weltkriegs. Eine Hinführung. K. Ditt: Der Erste Weltkrieg aus der Sicht des Heimatdichters Karl Wagenfeld. K.-H. Ehlers: De Ierste Weltkrieg op Mäkelborger Platt. Heinrich Zilles Vadding-Hefte. V. Honemann: Der ,Spiegel der wahren und rechten Einkehr zu Gott'. Ein aus dem Oberdeutschen umgesetzter niederdeutscher mystischer Traktat franziskanischer Provenienzt vom Ende des Mittelalters. L. Brandes: Galloromanismen in den südwestfälischen Mundarten des Raumes Breckerfeld - Hagen - Iserlohn. J. Kersting: Die Hodonyme von Gievenbeck. Administrative Staßennamengebung am Beispiel eines Münsteraner Stadtteils.


III. Naturkunde und Naturschutz

 
Natur und Landschaft. Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege. Hrsg. v. Bundesamt für Naturschutz (BfN), Konstantinstr. 110, 53169 Bonn. Schriftleitung Dr. Ulla Steer
E-Mail: ulla.steer at bfn.de
9/10/2015. St. Opitz u. a.: Wildnis in Deutschland. Nationale Ziele, Status Quo und Potenziale. H. Spellmann u. a.: Natürliche Waldentwicklung auf 5 % der Waldfläche. Aktuelle Bilanzen und Beitrag zum 2 %-Wildnisziel. A. Mues: Was denkt Deutschland über Wildnis? Ergebnisse der Naturbewusstseinsforschung. J. Müller: Prozessschutz und Biodiversität. Überraschungen und Lehren aus dem Bayerischen Wald. R. Krawczynski/P. Meyer: Totes Holz und tote Tiere. Bedeutung für die Biodiversität. B. Kohler u. a. Wildnis in Österreich. Zum Status eines gefährdeten Schutzguts. R. Pekny/ Ch. Leditznig: Das Wildnisgebiet Dürrenstein - das derzeit einzige IUCN-Kategorie-I-Schutzgebiet in Österreich. E. Mayrhofer: Wildnis und Biodiversität im Nationalpark Oberösterreichische Kalkalpen. N. Bauer/A. Wallner: Wildnis in der Schweiz. R. Haller und P. Anderwald: Der Schweizerische Nationalpark. 100 Jahre Richtung Wildnis. F. Heidecke u. a.: Natur aus zweiter Hand. 15 Jahre Wildnisentwicklung in der Bergbaufolgelandschaft Goitzsche. H. Schumacher/A. Johst: Natura 2000 und Wildnis auf ehemaligen Militärflächen. A. Niebrügge u. a.: Wildnisgebiete und Biotopverbund. Ökologischer Korridor Südbrandenburg. I. Kowarik: Wildnis in urbanen Räumen. Erscheinungsformen, Chancen und Herausforderungen. H. Spanier: Zur kulturellen Konstruiertheit von Wildnis.
11/2015. St. Möckel: Politische und rechtliche Ziele zum vorsorgenden Schutz der Böden in Deutschland. L. Geidezis u. a.: Forschungs- und Entwicklungsvorhaben "Aktualisierung der Bestandsaufnahme Grünes Band mit Schwerpunkt der Veränderungen in den Offenlandbereichen". W. Wagner u. a.: Naturschutzprojekt Vogelsberg. Erahlt des artenreichen Landschaftsmosaiks aus Grünland, Gewässern und Wald. N. Müller/M. Kümmerling: Wissenstransfer zwischen Biodiversitätsforschung und -praxis in Städten muss beschleunigt werden. * Neues aus dem Bundesamt für Naturschutz



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte