[WestG] [LIT] Archivpflege in Westfalen-Lippe (82/2015): Workshop "Tourismusueberlieferung als historische Quelle"
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Apr 30 12:30:06 CEST 2015
Von: "Matthias Frese" <matthias.frese at lwl.org>
Datum: 30.04.2015, 12:27
LITERATUR
Die April-Ausgabe der "Archivpflege in Westfalen-Lippe” (82/2015) ist online
In der Ausgabe sind die Beiträge zum Workshop "Tourismusüberlieferung als historische Quelle” abgedruckt, außerdem gibt es Berichte zum Notfallverbund im Kreis Gütersloh und zu Geschäftsbüchern aus Schwelm.
Das ganze Heft zum Download: http://f.hypotheses.org/wp-content/blogs.dir/1762/files/2015/04/Heft_82_2015.pdf
Inhalt
Beiträge
Nicola Bruns und Hans-Jürgen Höötmann: Tagungsbericht
Matthias Frese: Historische Tourismusforschung in Westfalen: Entwicklung des Tourismus, Quellenlage, Forschungsstand und ‑perspektiven
Christian Stühring und Jens Nieweg: Zentral - regional - lokal: Institutionelle Tourismusförderung in NRW - Organisationsstrukturen und Vernetzung
Thomas Weber: Aufgaben regionaler Tourismusverbände und deren Überlieferungen am Beispiel des Sauerland-Tourismus e. V.
Bärbel Sunderbrink: Im Schatten des Hermannsdenkmals. Bedeutung und Überlieferung des Detmolder Fremdenverkehrs
Reinhard Gämlich: Fremdenverkehr in Hilchenbach und seine Überlieferung im Stadtarchiv
Ralf Springer: Die Bedeutung von Filmquellen für die Tourismusforschung am Beispiel der Überlieferung im Filmarchiv des LWL‑Medienzentrums für Westfalen
Anette Gebauer-Berlinghof und Julia Rains: Amtliche und nichtamtliche Quellen in staatlichen Archiven am Beispiel des Landesarchivs NRW
Hans-Jürgen Höötmann: Sicherung von Tourismusüberlieferung am Beispiel des Landesverkehrsverbandes Westfalen e. V.
Weitere Beiträge
Wilfried Reininghaus: Geschäftsbücher von Wuppermann, Rupe, Scheibler und anderen. Der Bestand F 209 (Wuppermann, Schwelm) im Westfälischen Wirtschaftsarchiv Dortmund
Ralf Othengrafen: Notfallverbund der Kommunalarchive im Kreis Gütersloh gegründet
Kurzberichte
Sachstandsbericht zur Landesinitiative Substanzerhalt
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMIs) im Archiv - Standortbestimmung und Perspektiven
Neuer Fachwirtlehrgang startet im Herbst 2015
Tagungsbericht vom 23. Fortbildungsseminar der BKK in Potsdam
25 Jahre Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (ISG)
Archiv der sv:dok eröffnet
FaMIs aus Westfalen besuchen Berliner Archive
Ausstellung "Zerschlagung der Mitbestimmung 1933" in Hamm
Aktuelles
Bücher
Infos
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte