[WestG] [LIT] Neuerscheinung aus dem LWL-Institut fuer westfaelische Regionalgeschichte: "Westfalen in der Moderne 1815-2015 - Geschichte einer Region"

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Sep 22 12:17:13 CEST 2014


Von: "Thomas Küster" <thomas.kuester at lwl.org>
Datum: 22.09.2014, 12:13


LITERATUR

Neuerscheinung aus dem LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte

Im November 2014 erscheint aus Anlass des 200-jährigen Bestehens der Provinz Westfalen unter dem Titel "Westfalen in der Moderne 1815-2015 - Geschichte einer Region" eine aktuelle Gesamtdarstellung zur neueren Geschichte Westfalens.

Der Verlag Aschendorff bietet den Band bis zum Erscheinen im November 2014 zum Subskriptionspreis von Euro 25,- an (späterer Ladenpreis: Euro 29,95)

Das Bild Westfalens wird vielfach von Klischees bestimmt: Schinken und Pumpernickel, Hermannsdenkmal und Wasserburgen, Parklandschaften und Talsperren, sogar wogende Kornfelder vor Zechentürmen dienen als Erkennungsmarken und sollen eine weitgehende Harmonie von Natur und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft symbolisieren. Ein Blick in die Geschichte dieser Region während der vergangenen zweihundert Jahre offenbart jedoch manche Gegensätze: Ausgeprägte konfessionelle, politische und soziale Konflikte, agrarisch-ländliche Idylle und sprichwörtliche Bodenständigkeit auf der einen, industriell geprägte Großstädte und Zuwanderung von Hunderttausenden aus Osteuropa und dem Mittelmeerraum auf der anderen Seite. Solche Kontraste und Fragmentierungen lassen sich nicht ohne historische Perspektive einordnen und erklären. Diese neue Gesamtdarstellung zur jüngeren Geschichte Westfalens, die anlässlich des 200. Jahrestages der Konstituierung als preußischer Provinz im Jahr 1815 erscheint, verdeutlicht sowohl die Wirkung nationaler und internationaler Entwicklungen auf die Region als auch die Impulse, die von ihr selbst ausgingen. Erkennbar werden damit charakteristische Strukturen und Prägungen des "modernen" Westfalens. 


Mit Beiträgen von 

Karl Ditt, Martin Dröge, Matthias Frese, Matthias Frölich, Bernd Holtwick, Christopher Kopper, Markus Küpker, Thomas Küster, Sabine Mecking, Gerd Meier, Katrin Minner, Julia Paulus, Rainer Pöppinghege, Michael Prinz, Thomas Spohn, Bernd Walter und Marcus Weidner. 


INFO

Westfalen in der Moderne 1815-2015 - Geschichte einer Region,
hg. vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, 2014,
ca. 670 Seiten, ca. 150 Abbildungen und Karten, gebunden,

ISBN 978-3-402-13023-0


Bestellungen über:

Verlag Aschendorff - Postanschrift: 48135 Münster

Telefonische Bestellung: 0251-690136

E-Mail: buchverlag at aschendorff.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte