[WestG] [AKT] Festveranstaltung zum 275. Geburtstag der Stadt Herdecke: Vorverkauf startet am 03. April

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Mär 31 10:59:54 CEST 2014


Von: "Dennis Osberg" <Dennis.Osberg at herdecke.de>
Datum: 27.03.2014, 12:18


AKTUELL

Festveranstaltung zum 275. Geburtstag der Stadt: Vorverkauf startet am 03. April

Am Tag nach den Kommunal- und Europawahlen feiert die Stadt Herdecke Geburtstag. Am 26. Mai vor genau 275 Jahren verlieh Friedrich Wilhelm I dem ländlich und bäuerlich geprägten, aber durch den Kornmarkt bereits weithin bekannten Ort, die Stadtrechte. Und wie es sich für ein solches Jubiläum gehört, wird dieser Tag auch gefeiert. Mit einer Festveranstaltung im Ruhrfestsaal des Zweibrücker Hofes. Unter dem Motto "Wir Herdecker" möchten die Organisatoren des Abends ein Rahmenprogramm zusammen stellen, in dem ausschließlich aktuelle oder ehemalige Einwohnerinnen und Einwohner Herdeckes sich und ihr Talent auf der Bühne präsentieren. Mit Musik und Information, Tanz und Geschichte. Ein zu Herdecke passender bunter Abend.

Der in Herdecke aufgewachsene - und spätestens seit seiner Rolle als Dortmunder Tatort-Kommissar deutschlandweit bekannte - Jörg Hartmann wird die Jubiläumsveranstaltung moderieren. Der 44-Jährige, der im Jahr 2011 als bester Schauspieler mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde, hatte seine schauspielerischen Anfänge im Stiftsplatztheater. Ein kurzer Sketch des Ensembles um Rosi Reiß darf da natürlich am Abend des 26. Mai nicht fehlen. Mit Valerie Eickhoff (17) und Moritz Ludwig (24) werden zwei Nachwuchskünstler ihr Gesangstalent auf der Bühne präsentieren. Beide sind in Herdecke geboren und gingen zur Friedrich-Harkort-Schule. 

Der Herdecker Heimat- und Verkehrsverein hat sich bereit erklärt, den geschichtlichen Teil der Feierlichkeiten zu übernehmen. So werden nicht nur im Foyer des Saales Stellwände mit Fotos, Dokumenten und Postkarten aus den vergangenen 275 Jahren hängen, sondern der Vorsitzende, Christian Münch, wird den Gästen im Rahmen eines kurzen Vortrages auch die eine oder andere Anekdote im Laufe des Abends erzählen können.

Um die Licht- und Tontechnik während der Veranstaltung kümmert sich getreu dem Motto "Wir Herdecker" der Verein Urban-Art, der seit vielen Jahren die Förderung musisch-kultureller Projekte in der St. Urban-Gemeinde in Ende zum Ziel hat.

Die städtische Musikschule wird ebenso einen kleinen Auszug aus ihrem großen Repertoire zum Besten geben, wie die Steeldrum-Gruppe der Robert-Bonnermann-Grundschule. Unter der Leitung von Kirsten Wolke wird es mit dem Werkschor der Firma Dörken, der unter dem Namen Delta-Chorios seit knapp zwei Jahren besteht, dann auch stimmgewaltig. Ernst Stippich, vielen Herdeckerinnen und Herdeckern mit seinem Akkordeon bekannt, wird die Gäste gemeinsam mit der Stiftsdame und dem Sackträger musikalisch im Ruhrfestsaal begrüßen.

Los geht es am Montag, den 26. Mai um 18.30 Uhr. Einlass ist ab 18.00 Uhr. Im Eintrittspreis von 10,- Euro ist ein Essen bereits inkludiert. Karten gibt es - solange der Vorrat reicht - ab Donnerstag, den 03. April um 8.00 Uhr an der Information/Zentrale des Bürgerbüros im Rathaus. Pro Person werden maximal vier Karten ausgehändigt. Die Festveranstaltung wird freundlich unterstützt durch die Stadtsparkasse Herdecke.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte