[WestG] [AKT] Matthias Loeb zum neuen Vorsitzenden des Westfaelischen Heimatbundes gewaehlt

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Mär 31 11:01:52 CEST 2014


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 27.03.2014, 12:05


AKTUELL

Matthias Löb zum neuen Vorsitzenden des Westfälischen Heimatbundes gewählt

Der Westfälische Heimatbund (WHB) hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. In der Sitzung des Verwaltungsrates gab es ein einstimmiges Votum für Matthias Löb als Nachfolger von Dr. Wolfgang Kirsch, der seit 2006 Vorsitzender des WHB ist.

Matthias Löb, der am 1. Juli als Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) das Amt von Kirsch übernimmt, wird dann auch an der Spitze des Westfälischen Heimatbundes die Arbeit von Dr. Kirsch fortsetzen. "Mit der Wahl von Matthias Löb unterstreicht der Heimatbund die enge Verbindung zum LWL", sagte der Verwaltungsratsvorsitzende Dr. Ingo Fiedler. "Der LWL ist ein starker Partner des Heimatbundes. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der bewährten Zusammenarbeit."

Auf der Mitgliederversammlung des Westfälischen Heimatbundes am 24. Mai in Olsberg wird sich der frischgewählte neue Vorsitzende den Mitgliedern des Westfälischen Heimatbundes vorstellen. 


Zur Person:

Matthias Löb ist gebürtiger Niedersachse. Der 49-jährige stammt aus Soltau. 1996 trat der Jurist in die Dienste des LWL, war mehrere Jahre in der Kulturabteilung tätig und übernahm 2007 die Leitung des Dezernates "Kommunale Versorgungskassen und LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb". Seit 2010 ist Löb als Erster Landesrat und Kämmerer Vertreter von Dr. Wolfgang Kirsch. Matthias Löb ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und lebt mit seiner Familie in Senden. 


Der WHB:

Der Westfälische Heimatbund nimmt als Dachverband der ca. 530 örtlichen Heimatvereine und der ca. 650 ehrenamtlichen Ortsheimatpfleger in Westfalen Aufgaben der regionalen Heimat- und Kulturpflege wahr. Er vertritt rund 130.000 heimatverbundene Menschen in Westfalen. 1915 wurde der WHB für das Gebiet der damaligen Provinz Westfalen gegründet. Sein Tätigkeitsbereich umfasst heute den Landesteil Westfalen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Im Mittelpunkt stehen Menschen und Landschaften, Kultur, Sprache und Bauwerke, die Westfalen unverwechselbar machen. Satzungsgemäßes Ziel des WHB ist es, Westfalen als Heimat zu bewahren und "in den Menschen, die in diesem Raum leben oder sich ihm zugehörig fühlen, das Bewusstsein der Zusammengehörigkeit zu wecken und zu vertiefen" (Auszug aus der Satzung). Dazu bündelt der WHB ehrenamtliche Aktivitäten der Heimatpflege aus allen Regionen Westfalens unter einem gemeinsamen westfälischen Dach.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte