[WestG] [AKT] Vortrag: Sachsse, Urbanes Flair im Bild, Herford, 06.02.2014

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Jan 29 08:51:19 CET 2014


Von: "Christoph Laue" <C.Laue at Kreis-Herford.de>
Datum: 27.01.2014, 15:31


AKTUELL

Verein für Herforder Geschichte e.V. (in Kooperation mit der VHS Herford) lädt zum Vortrag ein
 
 
Einladung:
 
Wir laden herzlich ein zum Vortrag von 
 
Prof. Dr. Rolf Sachsse (Saarbücken):
 
Urbanes Flair im Bild. Städtische Identität zwischen Werbung, Dokumentation und Kritik in fotografischen Publikationsformen des 20. Jahrhunderts
 
Am Donnerstag, 6. Februar 19:00 Uhr, Daniel-Pöppelmann-Haus, Herford (Eintritt frei)
 
 
Drei Medien der Fotografie sind es, die urbane Identität im 20. Jahrhundert heraufbeschwören: zunächst die Bildpostkarte, ab den 1920er Jahren die Publikation in illustrierten Zeitschriften und Reisebildbänden, nach dem Zweiten Weltkrieg schließlich der werbende Stadtbildband. Alle drei Medien existieren über weite Strecken nebeneinander und erscheinen in ihrem Narrativ durchaus ambivalent. Sie vermitteln sowohl positive Momente als auch kritische Reflexionen und sind daher als historische Dokumente nicht ohne genaue Differenzierung dieser Elemente lesbar. Der Vortrag wird die gesamte Entwicklung kurz umreißen und an einzelnen Beispielen verschiedene Erzählweisen und Betrachtungsformen analysieren.
 

Der Vortragende:

Rolf Sachsse (Bonn 1949), Photographenlehre bei schmölz + huth in Köln, Studium der Kunstgeschichte, Kommunikationsforschung und Literaturwissenschaft in München und Bonn, Promotion zu einem photohistorischen Thema 1983. Freischaffender Autor, Künstler, Kurator, Photograph. 1985-2004 Professor für Photographie und elektronische Bildmedien am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein in Krefeld, seit 1995 Assoziierter Professor für Theorien der Gestaltung an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, seit 2004 Professor für Designgeschichte und Designtheorie an der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken. Bibliographie unter www.hbksaar.de/sachsse .

 
Anmerkung:

Die diesjährige Vortragsreihe des Geschichtsvereins hat den Thematischen Schwerpunkt: "History sells - Geschichtliche Identität als Vermarktungselement" - Aber was soll verkauft werden? In Zeiten großer Strukturkrisen und wirtschaftlicher Veränderungen ist es für Städte von großer Wichtigkeit, als "Marke" auf dem Markt präsent zu sein. Das Bild einer Stadt muss möglichst positiv besetzt sein, um diese attraktiv erscheinen zu lassen. Aber nicht immer decken sich Selbst- und Fremdbild, nicht selten wird Identität inszeniert, um das Stadtbild in eine bestimmte Richtung zu lenken und Identifikation zu schaffen. 
 
Welche Rolle spielt die Geschichte einer Stadt hierbei? 
 
Auch in Herford wird die Stadtgeschichte durch verschiedene Träger und in zahlreichen Medien "verkauft" und in nächster Zeit wird sich die Museumslandschaft wandeln. Dazu soll allgemein und ortsspezifisch diskutiert werden.

 
INFO

Christoph Laue
Kommunalarchiv Herford
Amtshausstr. 2
32051 Herford
Tel.: 0 52 21 / 13 22 13
Fax: 0 52 21 / 13 22 52

E-Mail: info at geschichtsverein-herford.de
URL: www.geschichtsverein-herford.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte