[WestG] [AKT] Oeffentliche Fuehrung durch die Sonderausstellung des Stadtmuseums Iserlohn, 30.01.2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Jan 29 08:43:17 CET 2014
Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de>
Datum: 27.01.2014, 15:26
AKTUELL
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung des Stadtmuseums Iserlohn am Donnerstag
Das Stadtmuseum Iserlohn, Fritz-Kühn-Platz 1, lädt alle Interessierten am Donnerstag, 30. Januar, um 16 Uhr herzlich ein zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "Vom Kriegsrausch zur Kriegsqual. Zeitgeist, Alltag und Propaganda im Ersten Weltkrieg".
Die Ausstellung skizziert die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen des 1. Weltkriegs im Rahmen einer Mentalitätsgeschichte. Der Bogen spannt sich von der Kriegseuphorie des Sommers 1914 über Ruhephasen (Der Weihnachtsfrieden 1914) die Ernüchterungsphasen an der Front (1916 Verdun) und in der Heimat (Steckrübenwinter 1917) bis hin zur Kapitulation im November 1918. Ergänzt wird dieser Teil der Ausstellung durch authentische Tagebuchberichte des Iserlohners Heinrich Herdegen (2013 publiziert durch G. Isken) mit Abbildungen und Exponaten aus dem 1. Weltkrieg. Die Sonderausstellung ist noch bis zum 2. Februar zu sehen.
Neben der Ausstellung zum Ersten Weltkrieg erwartet die Besucher des in einem der schönsten Barockgebäude der Stadt beheimateten Stadtmuseums "Geschichte zum Anfassen": spannende und lebendige Darstellungen, Modelle und Gerätschaften, die die Entwicklung Iserlohns und der Region vom Devon (vor rund 400 Mio. Jahren) bis in die Nachkriegszeit widerspiegeln.
Eintritt und Führung sind frei. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter den Rufnummern 02371 / 217-1961 oder -1963 oder sowie im Internet unter www.stadtmuseum-iserlohn.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte