[WestG] [AKT] Jahreskarten von LWL und LVR gelten jetzt fuer 30 Museen in ganz NRW

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Feb 27 09:32:37 CET 2014


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 26.02.2014, 12:09


AKTUELL

Jahreskarten von LWL und LVR gelten jetzt für 30 Museen in ganz NRW

Münster/Herne (lwl). Ab April können alle Besitzer einer Jahreskarte für die 17 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auch die 13 Museen des LVR im Rheinland kostenlos besuchen. Im Gegenzug sind die Jahreskarten des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) auch in den LWL-Museen gültig. Damit eröffnet die "LWL-Museumscard" oder die "LVR-Museumskarte" für 35 Euro (Familien/Partner) den Zugang zu den Dauerausstellungen von insgesamt 30 Museen in Nordrhein-Westfalen. Einen entsprechenden Beschluss brachte am Mittwoch (26.2.) der LWL-Kulturausschuss bei seiner Sitzung in Herne auf den Weg. Den endgültigen Beschluss muss der LWL-Landschaftsausschuss am 21. März fassen.

Zu den Häusern, die kostenlos besucht werden können, gehören die Freilichtmuseen in Hagen, Detmold und Kommern sowie der LVR-Archäologische Park in Xanten, das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster (ab September) oder das Max Ernst Museum Brühl des LVR, die acht LWL-Industriemuseen oder die sechs Schauplätze des LVR-Industriemuseums.

Der Preis der LWL-Museumscard bleibt unverändert: für 25 Euro (Einzel) oder 35 Euro (Familien oder Ich&Du, bzw. Partner-Karte) haben die Besucher ein ganzes Jahr lang freien Eintritt in die Dauerausstellungen der LWL- und LVR-Museen. Unverändert geblieben ist auch die Regelung, dass für Sonderausstellungen ein Aufpreis zu zahlen ist. In den meisten Fällen gibt es aber mit der Jahreskarte einen Rabatt auf den Eintrittspreis.

"Die Besucherzahlen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass unsere Museen Anziehungspunkte sind - und wir hoffen durch die neuen Karten auf noch mehr Besucher, die sich über die regionalen Grenzen hinaus für Museen begeistern", so LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale am Mittwoch. Milena Karabaic, Kulturdezernentin des LVR, ergänzt: "Mit unseren besonderen musealen Angeboten für Menschen mit Behinderung machen wir Teilhabe auf ganz konkrete Art und Weise erfahrbar. So ermöglichen wir einen barrierefreien Zugang, das reiche kulturelle Erbe unserer Region kennenzulernen."

Die Karten können direkt in den meisten Museen erworben oder über die Internetadressen:
http://www.lwl-museumscard.de bzw. http://www.lvr.de/de/nav_main/kultur/museen/museen_1.html bestellt werden. Erhältlich sind sie auch als Geschenkgutscheine.


Mehr Informationen unter:

LWL-MuseumsCard 
LWL Shop
Tel.: 0251 591-4406
E-Mail: shop at lwl.org 

LVR-Museumskarte
kulturinfo rheinland
Telefon: 02234 9921-555 
Telefax: 02234 9921-300
E-mail: info at kulturinfo-rheinland.de 


Die Museumskarten ermöglichen ein Jahr lang ab Kaufdatum freien Eintritt in die Dauerausstellungen der LWL- und LVR-Museen: 

- LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster (ab September)
- LWL-Freilichtmuseum Detmold
- LWL-Freilichtmuseum Hagen
- LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, Lichtenau
- LWL-Museum für Archäologie, Herne
- LWL-Römermuseum, Haltern am See
- Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn
- LWL-Museum für Naturkunde, Münster mit den Außenstellen "Heiliges Meer", Recke und Kahler Asten
- LWL-Industriemuseen an acht Standorten:
- Zeche Zollern, Dortmund
- Zeche Nachtigall, Witten
- Zeche Hannover, Bochum
- Henrichshütte in Hattingen
- Schiffshebewerk Henrichenburg
- TextilWerk Bocholt
- Ziegeleimuseum Lage
- Glashütte Gernheim, Petershagen

- LVR-Landesmuseum Bonn 
- LVR-Freilichtmuseum Kommern
- LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
- Max Ernst Museum Brühl des LVR
- LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen
- LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler


LVR-Industriemuseum mit den Schauplätzen: 

- LVR-Industriemuseum Schauplatz Oberhausen
- LVR-Industriemuseum,Schauplatz Ratingen
- LVR-Industriemuseum,Schauplatz Solingen
- LVR-Industriemuseum,Schauplatz Bergisch Gladbach
- LVR-Industriemuseum,Schauplatz Engelskirchen
- LVR-Industriemuseum,Schauplatz Euskirchen


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte