[WestG] [KONF] Wissenschaftliche Jahrestagung des Brauweiler Kreises - Geschlecht und Region, Gelsenkirchen, 13./14.03.2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Feb 13 09:15:39 CET 2014
Von: "Sabine Mecking" <sabine.mecking at fhoev.nrw.de>
Datum: 11.02.2014, 14:04
KONFERENZ
Wissenschaftliche Jahrestagung des Brauweiler Kreises - Geschlecht und Region Gelsenkirchen
13.-14. März 2014
Hans-Sachs-Haus, Ebertstr.11
45879 Gelsenkirchen
(Ratssaal, 1. Etage)
Der Brauweiler Kreis e.V. ist ein Forum für Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulen, Archiven und Forschungseinrichtungen sowie aller, die sich wissenschaftlich mit Landeszeitgeschichte befassen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den wissenschaftlichen Austausch und die Forschung zur Geschichte des nordwestdeutschen Raumes und seiner Nachbargebiete sowie zur Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen zu befördern. Die alljährlich im März stattfindende wissenschaftliche Tagung des Kreises bietet ein Forum für die Diskussion von Themen historischer Forschung aus diesen Bereichen.
Die Jahrestagung 2014 widmet sich dem Thema "Geschlecht und Region". Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Geschlecht und Region
Donnerstag, den 13. März 2014
14:00-16:00 Uhr: Stadtrundfahrt (Treffpunkt: Haupteingang Hans-Sachs-Haus)
Leitung: Stefan Goch (Gelsenkirchen)
17:00-18:00 Uhr: Mitgliederversammlung
18:00-19:00 Uhr: Öffentlicher Abendvortrag
Begrüßung durch Gabriele Preuß (Erste Bürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen)
Ute Pascher-Kirsch (Duisburg)
Hausfrau adé? Zur selbständigen und unselbständigen Erwerbstätigkeit von Frauen im Ruhrgebiet heute
Freitag, den 14. März 2014
9:00-12:30 Uhr Vormittagssektion
Begrüßung und Moderation: Sabine Mecking (Duisburg)
Julia Paulus (Münster)
Konzeptionelle Überlegungen zum Verhältnis von Geschlecht und Region
Erika Münster-Schröer (Ratingen)
Geschlechtergeschichte, die Quellen und der Kontext
Uta C. Schmidt (Dortmund)
Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte: Das Netzwerk Frauenforschung NRW
12:30-13:30 Uhr: Mittagspause
13:30-16:30 Uhr: Nachmittagssektion
Moderation: Christoph Nonn (Düsseldorf)
Jürgen Reulecke (Essen)
Der "Hortenring". Jungmännerbündisches im Rhein-Ruhrgebiet in den 1950er und frühen 1960er Jahren
Barbara Stambolis (Paderborn)
Weibliche Lebensentwürfe und Lebenswege nach 1945 in Nordrhein-Westfalen
Silke Fehlemann (Frankfurt a.M.)
Geschlecht, Emotion und Kriegserinnerung im Rheinland
16:30 Uhr: Abschlussdiskussion und Verabschiedung
INFO
Kontakt:
Prof. Dr. Sabine Mecking
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW Abteilung Duisburg Albert-Hahn-Str. 45
47269 Duisburg
E-Mail: sabine.mecking at fhoev.nrw.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte