[WestG] [AUS] mo(me)ntan - Fotografien von Michael Grosler, Bochum, ab 23.02.2014

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Feb 13 09:19:59 CET 2014


Von: <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 12.02.2014, 07:50


AUSSTELLUNG

mo(me)ntan - Fotografien von Michael Grosler

In über 30 Aufnahmen hält der Bochumer Fotograf Michael Grosler die vergängliche Symbiose von Architektur und Landschaft fest. Alle Fotos entstanden auf dem geschichtsträchtigen ehemaligen Industriegelände "Rombacher Hütte".

1889 errichtete Heinrich Köhler im Norden von Bochum-Weitmar die Westfälische Stahlwerke AG. Bis zur Jahrhundertwende prosperierte das Unternehmen, dann führten Konjunktur- und Strukturkrisen zu wechselnden Besitzverhältnissen: So gehörte es unter anderem zur Rombacher-Hüttenwerke AG, als "Werk Weitmar" zum Bochumer Verein und nach dessen Fusion mit dem Krupp-Konzern 1965 zur Friedrich Krupp Hüttenwerke AG. 1979 wurde der Betrieb stillgelegt. Ein Jahr später erwarb die Stadt Bochum das ca. 70 Hektar große Kruppgelände, plante die Ansiedlung von Gewerbebetrieben und die Schaffung von Wohnraum und Grünflächen. Bis 2013 konnte Teil I des Bebauungsplans vollständig einer neuen Nutzung zugeführt werden. Teil II des Bebauungsplans nicht. Er scheiterte an den zu erwartenden hohen Erschließungskosten und den anhaltenden Protesten aus der Bevölkerung, die weitere Belastungen für die Umwelt und den Verlust erholungsnaher Flächen befürchteten.

In diesem sich weitgehend selbst überlassenen Teil des Geländes, parallel zur Schützenstraße verlaufend, entstanden 2013 die Aufnahmen von Michael Grosler: Ein Zyklus von 35 großformatigen Farb-Fotografien. Grosler versteht seine Bilder als Momentaufnahmen von Veränderungen, die wie Metaphern für den Wandel einer Region, für den Wandel unserer gesellschaftlichen Lebenswirklichkeit, stehen. Die Fotos bilden auch eine Bestandsaufnahme der Situation auf diesem Gelände ab und dokumentieren so den Status, wie es um diesen Teil der Bochumer Geschichte mo(me)ntan steht.


Eröffnung der Ausstellung: 23. Februar 2014, 15.30 Uhr

Begrüßung:
Dr. Ingrid Wölk, Leiterin des Zentrums für Stadtgeschichte

Historische Einführung:
Ursula Jennemann-Henke

Anmerkungen des Fotografen:
Michael Grosler


INFO

Veranstaltungsort:
Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Wittener Straße 47
44789 Bochum

Öffnungszeiten der Ausstellungen 
Di-Fr: 10.00-18.00 Uhr 
Sa, So und an Feiertagen: 11.00-17.00 Uhr

Aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise unter: www.bochum.de/stadtarchiv


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte