[WestG] [AKT] Vortrag: Dudenhausen, Willibald Pschyrembel - Arzt und Enzyklopaedist aus Luedenscheid, Luedenscheid, 22.05.2013

Pascal Pawlitta Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Mai 16 09:25:14 CEST 2013


Von: "Eva Engelhardt" <eva.engelhardt at fernuni-hagen.de>
Datum: 15.05.2013, 16:04
 
 
AKTUELL
 
"Willibald Pschyrembel - Arzt und Enzyklopädist aus Lüdenscheid"
 
Mittwoch, 22. Mai 2013, 18:00 Uhr 
Referent: Joachim Dudenhausen
 
Willibald Pschyrembel (1901-1987) war der alleinige Herausgeber des wichtigsten deutschsprachigen Nachschlagewerks der Medizin: dem "Klinischen Wörterbuch", kurz: "dem Pschyrembel", das derzeit in der 264. Auflage vorliegt. Als Arzt machte Pschyrembel vor allem in Berlin Karriere, zunächst als Oberarzt am Städtischen Krankenhaus Berlin-Neukölln, von 1945 bis 1961 als leitender Chefarzt der Frauenklinik des Berliner Krankenhauses im Friedrichshain und Professor an der Charité. Nach dem Mauerbau blieb er im Westteil der Stadt, eröffnete eine eigene Praxis und widmete sich seiner publizistischen Tätigkeit, die sich keineswegs auf das "Klinische Wörterbuch" beschränkte.
 
Recht unbekannt ist hingegen, dass Willibald Psychrembel seine Jugend- und Schulzeit in Lüdenscheid verbrachte - als Sohn des Kaufmanns und leitenden Angestellten der Firma "Lüdenscheider Metallwerke AG, vormals Jul. Foscher & Basse", Bruno Pschyrembel, sowie der Klaire Pschyrembel, geb. Tweer, einer Enkelin des Lüdenscheider Knopffabrikanten Gustav Tweer.
 
Der Referent, Prof. Dr. med. Joachim Dudenhausen, ist in Werdohl geboren und in Lüdenscheid aufgewachsen. Er ist mütterlicherseits mit Willibald Pschyrembel verwandt und arbeitete mit ihm seit 1984 im Rahmen der Herausgabe der "Praktischen Geburtshilfe", einem weiteren medizinischen Standardwerk der Marke "Pschyrembel", eng zusammen. Von 1987 bis 1989 war er Leitender Arzt der Klinik für Geburtshilfe des Universitätsspitals Zürich. Danach übernahm er die Leitung der Klinik für Geburtsmedizin am Virchow-Krankenhaus Berlin. Zusätzlich leitete er ab 2004 die geburtsmedizinische Klinik am Krankenhaus Benjamin Franklin und ab 2007 die Klinik für Geburtsmedizin der Charité.
 
 
INFO 
  
Veranstaltungsdaten: 
"Lüdenscheider Gespräch"/ Vortrag 
Datum: 22. Mai 2013, 18:00 Uhr  
Kulturhaus Lüdenscheid 
Freiherr-vom-Stein-Str. 9 
58511 Lüdenscheid
 
Kontakt: 
Eva Engelhardt 
Institut für Geschichte und Biographie, Fernuniversität in Hagen 
Feithstr. 152 
58097 Hagen 
  
Tel.: 02331 9874010 
URL: http://www.fernuni-hagen.de/geschichteundbiographie/aktuelles/LSGDudenhausen.shtml 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte