[WestG] [AKT] 16mm-Filme im Medienzentrum des Kreises Steinfurt

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Mär 22 10:07:53 CET 2013


Von: "Kreis Steinfurt" <info at presse-service.de>
Datum: 21.03.2013, 15:56


AKTUELL

Die Geschichte der 16mm-Filme ist im Medienzentrum des Kreises Steinfurt zu Ende
Heinz Schulte vom Metropoli Kino in Rheine erhält 54 Spielfilme und die Prüfmaschine

"Mich freut besonders, dass Sie den analogen Film in Ihrem Medienzentrum mit Würde beendet haben. Ihre Prüfmaschine für den 16mm Film hat inzwischen ihren Platz im Metropoli eingenommen. Sie wird weiterhin genutzt und ist zeitgleich ein Gewinn als Exponat im kleinsten "Filmmuseum" unserer Region NRW", schrieb jetzt Heinz Schulte vom Metropoli-Kino in Rheine an das Medienzentrum des Kreises Steinfurt.

Rückblende: Der 16mm-Film – Einige kennen ihn gar nicht mehr, Andere geraten ins nostalgische Schwärmen: "Das waren noch Zeiten!" Seit mehr als zehn Jahren werden keine 16mm-Filme mehr produziert. Die Pflege und Wartung war sehr aufwendig: Mittels einer Prüfmaschine, die die Tonspur und Perforation abgetastet hat, wurden Filme gereinigt und Mängel festgestellt. Bei Mängeln blieb die Maschine stehen, und der Film wurde repariert. Seit ungefähr zehn Jahren sind keine Ersatzteile für 16mm-Geräte mehr erhältlich.

Auch das Medienzentrum des Kreises Steinfurt hatte viele 16mm-Filme, im Jahre 2001 waren es insgesamt circa 3300. Seit dem Jahr 2008 hat das Medienzentrum unter anderem dem Kreisarchiv, den Schulen im Kreis Steinfurt, dem LWL in Münster und dem Medienpädagogischen Zentrum des Landratsamts Zwickau die Filme geschenkt. Die letzten 54 Spielfilme und die Prüfmaschine erhielt jetzt Heinz Schulte für das "Metropoli – Kino für kleine Leute". Damit ist nun der gesamte 16mm-Film-Bestand aufgelöst worden – und trotzdem weiterhin in liebevollen Händen.



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte