[WestG] [AKT] Vortrag: Reulecke, Die wiedergefundene Vergangenheit: Erfahrungsgeschichten und Selbstdeutungen, Bochum, 23.01.2013
Pascal Pawlitta
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Fr Jan 18 10:00:11 CET 2013
Von: Forum Geschichtskultur <geschichtskultur at hclist.de>
Datum: 17.01.2013, 09:20
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"
AKTUELL
Mittwoch, 23. Januar 2013, 18.00 Uhr
„Die wiedergefundene Vergangenheit: Erfahrungsgeschichten und Selbstdeutungen
von Kriegskindern des 2. Weltkriegs“
Prof. Jürgen Reulecke (Gießen, Zeitgeschichte)
Erst im Ruhestand hat seit etwa zehn Jahren eine wachsende Zahl von
Kriegskindern des 2. Weltkriegs, geboren in dem Jahrzehnt um 1940, damit
begonnen, sich intensiver mit ihren Erfahrungen im Krieg und in der
Nachkriegszeit auseinanderzusetzen. In seinem Vortrag zeigt der Zeithistoriker
Prof. Reulecke, wie das Gespräch zwischen Psychowissenschaftlern und Historikern
inzwischen dazu geführt hat, sich intensiver mit Kriegskinderbiographien zu
beschäftigen, um die lebenslang nachwirkenden Folgen frühkindlicher Erfahrungen
mit Krieg, Vertreibung und Vaterverlust besser zu verstehen.
Eine Veranstaltung der Reihe “Wie wir uns erinnern … - Vom Gedächtnis zur
Gedenkkultur“ - "Hörsaal City". Hörsaal City ist die zentrale Vorlesungsreihe
der Ruhr-Universität Bochum im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets unter der
Schirmherrschaft des Rektorats. Sie will mit ihr eine Brücke in die Stadt
schlagen und den Bürgern Bochums und der Region aktuelle Themen und
Forschungsergebnisse verständlich präsentieren und zur Diskussion stellen.
INFORMATION
Veranstaltungsort:
Haus der Geschichte des Ruhrgebiets
Clemensstrasse 17-19,
44789 Bochum
http://www.ruhr-uni-bochum.de/wissenstransfer/dialog/offener-hoersaal/hoersaal-city/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte