[WestG] [AKT] Themenabend: Tier und Menschen in der Region, Muenster, 29.01.2013
Pascal Pawlitta
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Fr Jan 18 09:32:55 CET 2013
Von: "Thomas Küster" <thomas.kuester at lwl.org>
Datum: 17.01.2013, 16:13
AKTUELL
Einladung zu einem Themenabend mit Buchpräsentation
„Tier und Menschen in der Region“
am 29. Januar 2013, 18.00 – 21.00 Uhr
im LWL-Museum für Naturkunde,
Sentruper Str. 285
48161 Münster
veranstaltet vom Westfälischen Naturwissenschaftlichen
Verein e.V. und vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
Das Nachdenken über Tiere und über sein Verhältnis zu ihnen bietet dem Menschen Anlass zur Selbstreflexion, sei es durch die strikte Abgrenzung, sei es durch die Betonung von Gemeinsamkeiten. Nicht zuletzt zeigen dabei die Untersuchungen von Primatologen und die Genforschung, dass die Gemeinsamkeiten zwischen Mensch und Tier weiter reichen als bislang vermutet.
Obwohl Tiere vom Menschen seit Jahrtausenden genutzt werden, hat sich die Geschichtswissenschaft ÿ anders als andere Disziplinen ÿ wenig um das Mensch-Tier-Verhältnis gekümmert. Doch inzwischen gibt es vielversprechende Bemühungen, den Einfluss der Tiernutzung und -haltung auf die menschliche Kultur genauer zu untersuchen und so etwas wie eine historische Tierforschung im deutschsprachigen Raum zu konstituieren. Hierbei bieten sich sowohl kultur- als auch sozialgeschichtliche Ansätze an. Aus regionalgeschichtlicher Perspektive gilt es zudem den Besonderheiten der Tiernutzung in der Region nachzuspüren.
Der Jahresband 2012 der Westfälischen Forschungen, herausgegeben vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Thema „Tier und Mensch in der Region“. Beiträge dieses Bandes werden im Rahmen des Themenabends vorgestellt und diskutiert.
Programm
18.00 Uhr, Begrüßung
18.15 - 18.45 Uhr: „Wale und Menschen“ Kurzführung durch die Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde (Dr. Jan Ole Kriegs)
Pause und kleiner Imbiss
19.00 Uhr: Planetarium: Tiere und Menschen - Eine Reise mit dem Evolutionsbiologen Charles Darwin - Ausschnitte aus der Naturshow „ Ursprung des Lebens“,
anschließend Überleitung zu den Vorträgen
19.45 Uhr: Darwins Mitstreiter in Westfalen - Aspekte der Evolutions- und naturkundlichen Landeserforschung im 19. Jahrhundert (Dr. Bernd Tenbergen, Münster)
20.00 Uhr: Menschen und Tiere in der Geschichte - Ein Überblick (Prof. Dr. Rainer Pöppinghege; Paderborn)
20.15: Uhr: Fallbeispiel: Zwischen Liebhaberei und Wirtschaftlichkeit - Die Anfänge der Geflügelzucht in Westfalen (Ulrike Heitholt, Bielefeld)
20.45 Uhr: Abschlussdiskussion, Gespräch mit Autorin und Herausgeber
Der Eintritt ist frei!
INFORMATION
Kontakt:
Dr. Bernd Tenbergen
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Tel. 0251-591602
bernd.tenbergen at lwl.org
Westfälische Forschungen 62 (2012):
„Tier und Mensch in der Region“
590 Seiten, Verlag Aschendorff, Münster
geb., € 69,90
ISBN 978-3-402-15395-6
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte