[WestG] [AKT] Vortrag: von Gimpte, Das eiserne Halsband des Lambert von Oer zu Kakesbeck und die Muensterlaendische Halsbandaffaere, Luedinghausen, 24.01.2013
Pascal Pawlitta
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Jan 16 13:48:50 CET 2013
Von:"Ursula Koenig-Heuer" <Ursula.Koenig-Heuer at kreis-coesfeld.de>
Datum: 16.01.2013, 12:35:12
AKTUELL
Das Eiserne Halsband des Lambert von Oer zu Kakesbeck und die Münsterländische Halsbandaffäre
Vortrag von Heinrich-Josef von Gimpte am 24.01.2013 um 19:30 Uhr auf Burg Vischering
Als letzter männlicher Träger des Namens begann Heinrich-Josef von Gimpte im Jahr 2006 mit der Aufzeichnung der Genealogie seiner Familie; eng damit verbunden ist die Geschichte der großen Ritterfehde des Münsterlandes, die er aus der Sicht der von Gimptes erzählt.
Welche Rolle spielte die Familie von Gimpte in der „Münsterländischen Halsbandaffäre“ Anfang des 16. Jahrhunderts? Gibt es vielleicht andere Interpretationsmöglichkeiten des Überfalls auf Lambert von Oer, dem Ritter mit dem eisernen Halsband, als bisher angenommen? Und was passierte eigentlich in der Zeit vor dem Überfall auf den Ritter von Oer, was nach dem Vergleich und der Beendigung der langanhaltenden Fehde? Spannende Fragen!
Von Gimpte stellt neue, unkonventionelle Denkansätze zur Herstellung, Herkunft und zur Verschlussmechanik des Halsbandes vor, das sich heute in den Beständen der Burg Vischering befindet. Ende letzten Jahres nahmen Prof. Dr. Yalcin von der Archäometallurgischen Abteilung des Bergbaumuseums Bochum und Eugen Müsch, Restaurator bei der Archäologie für Westfalen vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe das Halsband wissenschaftlich unter die Lupe. Inwiefern die Ergebnisse dieser Untersuchung neue Interpretationen zur Herstellung, Form und Konstruktion des wertvollen Bandes zulassen, wird der Referent erörtern.
Heinrich-Josef von Gimpte zu Nyghenborch, Jahrgang 1951, ist gelernter Kaufmann und war lange Jahre im medizinisch-technischen Außendienst als Verkaufsleiter, sowie als Verkaufs- und Rhetoriktrainer tätig.
Der Eintritt zum Vortrag beträgt 3 Euro. Informationen und Anmeldung unter 02591/7990 11.
INFORMATION
Veranstaltungsort:
Burg Vischering
Berenbrock 1
59348 Lüdinghausen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte