[WestG] [AKT] Themenabend zur Geschichte des Stadtarchivs Muenster, Muenster, 28.02.2013

Pascal Pawlitta Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Feb 25 09:02:54 CET 2013


Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 22.02.2013, 10:12
 
 
AKTUELL
 
Vorzeigbares Gedächtnis der Stadt
Themenabend: Anschauliches und Aktuelles zur Geschichte des Stadtarchivs
 
Vor 100 Jahren, am 1. Oktober 1913, bewilligte die Stadt Münster erstmals die Stelle für einen hauptamtlichen Stadtarchivar. "Als Mittelpunkt des geistigen Lebens der Provinz, als Stadt von weltgeschichtlicher Vergangenheit …" sei es die Stadt sich schuldig, dem Archiv eine sorgfältige und umfassende Pflege angedeihen zu lassen, hieß es in der Begründung des Magistrats. Dr. Eduard Schulte trat die Stelle an und bezog dafür ein Gehalt von 200 Mark.
 
Dieser bedeutenden Einrichtung, dem Gedächtnis der Stadt, widmet sich der Themenabend am Donnerstag, 28. Februar, 18 Uhr, im Stadtarchiv. Archivdirektor Dr. Hannes Lambacher berichtet über die wechselvolle Geschichte des Hauses. An vielen historischen Schriftstücken zum Anfassen oder Staunen führt er die Gäste auf den Spuren des Archivs bis zurück ins Mittelalter.
 
Spätestens seit 1160 besaßen die Bürger Münsters Freiheiten und Rechte wie andere Bischofsstädte auch. Es existierten bereits eine Bürgerversammlung, ein Schöffenkolleg und ein Rat. Wichtige Rechtssätze wurden auf Pergament notiert. Münster hat Überlieferungsbrüche verkraften müssen. 1121 lagen nach einer Belagerung der Dom und Domsiedlung in Schutt und Asche. 1534 verbrannten die Täufer alles "verwerfliche Schriftgut" einschließlich der städtischen Privilegien.
 
Dennoch besitzt Münster heute ein reichhaltiges Archiv, das seit der Wiederherstellung der städtischen Rechte (1550er Jahre) gepflegt wurde. Der erste nebenamtliche Stadtarchivar war Dr. Adolf Hechelmann, sein Nachfolger 1875 Heinrich Engelbert Geisberg. Seit 1913 hauptamtlich verwaltet, gilt das Haus in der Speicherstadt heute  als ein Vorzeigearchiv.
 
Dessen Historie wird der Themenabend mit viel Anschauungsmaterial vermitteln. Aber auch der Service eines modernen Archivs, den jeder an Stadtgeschichte Interessierte in Anspruch nehmen kann, steht auf dem Programm. Der Eintritt ins Archiv, An den Speichern 8, ist kostenlos.
 
 
INFORMATION
 
Veranstaltungsdaten:
Stadtarchiv Münster
An den Speichern 8
48157 Münster
 
Datum: 28.02.2013
Zeit: 18 Uhr


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte