[WestG] [WWW] Hellweg-Museum auf museum-digital
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Feb 22 09:59:34 CET 2013
Von: "Kreisstadt Unna" <info at presse-service.de>
Datum: 21.02.2013, 16:22
WWW
Rathausschlüssel trifft Schulwandbild – Objekte aus dem Hellweg-Museum im Internet
museum-digital: westfalen jetzt online
Bücher im Internet suchen - das ist heute eine Selbstverständlichkeit. Aber Museumsobjekte aus westfälischen Sammlungen? Auch dies ist inzwischen möglich.
Wie sah der Unnaer Rathausschlüssel aus dem Jahr 1914 aus?
Wie stellt eine Schulwandkarte den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg dar?
Gegenstände aus der Sammlung des Hellweg-Museums, die diese und andere Fragen beantworten können, sind nun im Museumsobjektportal "museum-digital: westfalen" zu finden. Das Institut für Museumsforschung in Berlin hat die benutzerfreundliche Internetdatenbank entwickelt, in der Museen ihre Objekte präsentieren können.
Das Hellweg-Museum Unna ist eines von derzeit 41 Museen in Westfalen und Ostwestfalen-Lippe, das auf diese Weise eine kleine Auswahl seiner Bestände online zugänglich macht. Seit einigen Jahren betreibt das Unnaer Museum systematisch die EDV-gestützte Inventarisierung seiner Sammlung, was nun auch den Auftritt im weltweiten Netz ermöglicht.
Dem Internetportal, in dem Objekte vieler Museumsregionen - darunter Westfalen-Lippe - erfasst sind, geht es derzeit weder um Vollständigkeit noch um die Präsentation von Highlights. Ziel ist es vielmehr, die Vielfältigkeit des gegenständlichen Kulturerbes unserer Region zu zeigen und auch auf die in den Museumsdepots verborgenen Schätze aufmerksam zu machen.
Zunächst ist allerdings nur ein Anfang gemacht; es wird Jahre, vielleicht Jahrzehnte brauchen, bis alle Objekte der 160 Mitgliedsmuseen der Vereinigung Westfälischer Museen sowie die kleinerer Sammlungen dort zu recherchieren sind: Schätzungen gehen von einer Gesamtzahl von zehn bis zwanzig Millionen Objekten aus.
INFORMATION
museum-digital: http://www.museum-digital.de/westfalen/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte