[WestG] [AKT] Stadtbuecherei Neheim feiert 100-jaehriges Jubilaeum, Arnsberg, 14.02.2013

Pascal Pawlitta Pascal.Pawlitta at lwl.org
Fr Feb 8 11:53:57 CET 2013


Von: "Stadt Arnsberg" <info at presse-service.de>
Datum: 08.02.2013, 10:53
 
 
AKTUELL
 
100 Jahre und topfit - Stadtbücherei Neheim wurde am 14. Februar 1913 gegründet
Gäste können sich am Donnerstag, 14. Februar, mit Bild und Text im Fan-Buch verewigen
 
Gäste, die am Donnerstag, 14. Februar, die Bücherei besuchen, können sich für das Fan-Buch der Stadtbücherei Neheim fotografieren lassen und sagen, warum sie die Stadtbücherei mögen. Dazu kann sich jeder Besucher auf ein kleines Geschenk freuen.

Die Stadtbücherei Neheim feiert ihren 100-jährigen Geburtstag am Donnerstag, 14. Februar, in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr. Gäste, die an diesem Tag die Bücherei besuchen, können sich für das Fan-Buch der Stadtbücherei Neheim fotografieren lassen und sagen, warum sie die Stadtbücherei mögen. Dazu kann sich jeder Besucher auf ein kleines Geschenk freuen.

Auf Anregung der Regierung und nach Beschluss der Stadt Neheim nahm die städtische Volksbücherei am 14. Februar 1913 mit etwa 450 Bänden "Unterhaltungs- und Belehrungsliteratur" mit besonderer Rücksicht auf "gesunde Jugendlektüre" ihren Betrieb in der heutigen Friedenstraße auf.

Die Bücherei entwickelte sich gut. 1925 hatte sie einen Buchbestand von 1.382 und 1931 schon von 4.000 Bänden. Während Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg wurde die Bücherei politisiert und arbeitete kriegsbedingt nur auf Sparflamme.

1947 erhielt sie die erste fachbibliothekarische Leitung. Die Bücherei wurde mit 3.600 Büchern im Drostenhof an der Burgstraße wiedereröffnet und hat sich seither in Sachen Angebot und Service stetig verbessert und allen modernen Erfordernissen angepasst.  Immer mehr Neheimerinnen und Neheimer meldeten sich zur Ausleihe und Information in der Bücherei an und nahmen dort auch an Literaturveranstaltungen teil.

Von 1963 bis 1975 war die Bücherei mit einem Buchbestand von 20.000 Bänden in der Villa Bremer untergebracht.  Aus der Volksbücherei Neheim wurde zeitgemäß die Stadtbücherei Neheim als eine der drei Büchereien der Stadt Arnsberg nach der kommunalen Neugliederung.

Dann machte die Stadtbücherei noch Station im ehemaligen Cafe Röther in der Burgstraße (heute Verbraucherzentrale). Sie bot dort neben Büchern auch erstmals Schallplatten, Cassetten und Zeitschriften zur Ausleihe an, insgesamt 38.000 Bücher und Medien, die dann ab 1982 nicht mehr handschriftlich sondern per EDV verwaltet wurden.

1988, vor genau 25 Jahren (!), erfolgte dann ein großer Schritt mit dem Umzug in die Marktpassage: größere Räume, zentralere Lage, modernere Einrichtung, längere Öffnungszeiten, größeres Medien- und Informationsangebot, mehr Personal, besserer Service, mehr Veranstaltungen…

Hier wird die Stadtbücherei Neheim nun am Donnerstag, 14. Februar, ihr 100-jähriges Jubiläum feiern - und sie präsentiert sich topfit mit ihrem aktuellen Medienangebot, ihrem Service, den Bildungspartnerschaften mit ortsansässigen Schulen, ihren Angeboten für Gruppenführungen und Medienkisten, dem SommerLeseClub und dem LeseClubJunior, der Stadtbücherei-Website … und topaktuell seit Ende 2012 mit BibDiVerS (Datenbankrecherchen) und der Onleihe (E-Book-Ausleihe).
 
 
INFORMATION
 
Veranstaltungsort:
Stadtbücherei Neheim
Neheimer Markt 2 (Marktpassage)
59755 Arnsberg
Tel.: 02932 / 29680
Fax: 02932 / 82775
 
Datum: 14.02.2013
Zeit: 10-18 Uhr


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte